Was versteht man unter IPPC?
Die Abkürzung IPPC steht für „International Plant Protection Convention“ (Internationales Pflanzenschutzübereinkommen), das weltweit von über 180 Ländern unterzeichnet wurde.
Was ist eine IPPC Behandlung?
Die IPPC-Behandlung ist ein international verbreiteter Standard, der zur Vorbeugung der Verbreitung von Schädlingen, die im Vollholz zu finden sind, dient. 30 Minuten bei einer Temperatur von 56°Cerhitzt und getrocknet, um mögliche Schädlinge im Holz dauerhaft zu beseitigen.
Was heißt IPPC Paletten?
Die Organisation „International Plant Protection Convention“ (IPPC) hat die Aufgabe Krankheiten an Pflanzen/Pflanzenprodukten zu verhindern. Umgangssprachlich nennt man behandelte Paletten auch „IPPC-Paletten“ oder „ISPM-15 Paletten“.
Sind Europaletten ISPM15?
Die neue Europalette ist nach ISPM 15 behandelt und auch kurzfristig verfügbar. Diese robuste Holzpalette nach EPAL Standard hat eine dynamische Belastbarkeit von 1.500 kg und ist daher auch für schwere Lasten geeignet.
Sind Europaletten chemisch behandelt?
Europäische Paletten bevorzugt Seit 2010 ist in der EU Methylbromid, aufgrund der Schädigung der Ozonschicht, nicht mehr als Behandlungsmittel erlaubt. In den USA können Paletten, die vor 2016 hergestellt wurden, noch mit Methylbromid behandelt worden sein.
Welche Paletten haben Pfand?
Das Pfand für eine Europalette liegt zwischen 10 und 20 Euro und ist meist zwischen den Unternehmen vertraglich vereinbart. Einige Unternehmen erheben teilweise ein deutlich höheres Pfand. Der Sinn dahinter ist, dass das hohe Pfand eine Art Abschreckung darstellen soll und die Palette im Tausch gehandelt wird.
Wie sind IPPC Paletten?
Durch den IPPC-Standard wird garantiert, dass keine lebenden Pilze, Mikroorganismen oder Insekten in fremde Länder exportiert werden. Die Paletten von uns sind nahezu alle nach dem Standard des IPPC ISPM 15 behandelt. Die Behandlung erfolgt rein thermisch ohne Zuhilfenahme von Chemikalien.
Was ist IPPC Holz?
Im Rahmen des internationalen Pflanzenschutzabkommens (IPPC = International Plant Protection Convention) wurde ein Standard für Holzverpackungsmaterial festgelegt, um Quarantäneauflagen unterschiedlicher Länder zu erfüllen. Die IPPC-Behandlung schreibt keinen bestimmten Holzfeuchtegrad vor.
Sind Europaletten IPPC?
Sind Europaletten auch für den Export geeignet? Ja, weil sie dem IPPC/ISPM 15 Standard entsprechen, was für einen internationalen Transport zwingend vorausgesetzt wird. Sie kann also weltweit exportiert werden.
Sind Europaletten immer hitzebehandelt?
Eine Europalette ist eine Vierwegpalette, d. h. sie kann von allen vier Seiten mit einem Flurfördergerät, zum Beispiel mit einem Gabelstapler oder einem Hubwagen, aufgenommen und befördert werden. Aus Nichtmitgliedsländern in die EU gelangende Holzpaletten müssen hitzebehandelt sein.
Wie sind Paletten behandelt?
Die meisten Paletten haben eine eingebrannte Markierung, die über die Behandlung des Holzes infomiert. Entrindet (debarked) Das heißt lediglich, dass Rindenstücke entfernt wurden und ist damit unbedenklich. Hitzebehandelt (heat-treated) Das Holz wurde erhitzt um Keime abzutöten und es haltbarer zu machen.
Was ist die Abkürzung IPPC?
Die Abkürzung IPPC steht für „International Plant Protection Convention“ (Internationales Pflanzenschutzübereinkommen), das weltweit von über 180 Ländern unterzeichnet wurde. Die Verwaltung untersteht dem FAO (Food and Agriculture Organization) der Vereinten Nationen.
Was ist eine IPPC-Behandlung?
Was ist IPPC / ISPM 15? Die IPPC-Behandlung ist eine Wärmebehandlung des Holzes, in erster Linie von Verpackungsholz, d. h., Paletten, Stauholz, Kisten usw., die später exportiert werden, also nach Übersee gelangen. Viele Länder schreiben diese Behandlung vor. Ausgeschrieben bedeutet die Abkürzung „Integrated Pollution Prevention and Control“.
Was ist der IPPC-Standard?
Mit dem von ihnen entwickelten IPPC- Standard „ISPM 15“ (International Standard of Phytosanitary Measures – internationaler Standard für pflanzengesundheitliche Maßnahmen) wurde die Basis für eine weltweite Vereinheitlichung der Schutzmaßnahmen und Einfuhrvorschriften geschaffen.
Was ist die Aufgabe der UN-IPPC?
Die Aufgabe der UN- Unterorganisation „International Plant Protection Convention“ (IPPC) ist es die Verbreitung und Einführung von Krankheiten an Pflanzen und Pflanzenprodukten zu verhindern und zu kontrollieren.