Was versteht man unter Kabel und Leitungen?
Leitungen und Kabel kann man folgender Maßen unterscheiden. Kabel sind Leitungen, die im Boden oder auf hoher See (Meeresboden) verlegt werden. Was man sehen kann sind Leitungen, Kabel sieht man nicht wenn sie genutzt werden. Umgangssprachlich sagen die meisten Menschen zur Leitung Kabel, was falsch (unfachlich) ist.
Was für Kabel gibt es?
Koaxialkabel: Für die Übertragung von Signalen zum Beispiel: Radio, TV etc. Netzwerkkabel, Datenkabel: Für die Übertragung von Daten zum Beispiel: Internet, Netzwerkkamera etc. Telefonkabel, Schwachstromkabel: Für die Übertragung von Schwachstrom: Telefon, Sprechanlagen, Klingelanlagen etc.
Welche Leiterwerkstoffe verwendet man für Leitungen und Kabel?
Der verbreiteste Leiterwerkstoff ist Kupfer, aber auch Aluminium ist verbreitet, abhängig von der Anwendung. Der Leiter selber kann aus einem einzigen massiven Kupferdraht bestehen oder, wie in so genannten Litzenleitungen, aus mehreren/vielen feineren Drähten, die zusammen einen größeren Querschnitt bilden.
Wie viele Kabel Arten gibt es?
Hier gibt es Netzwerkkabel, WLAN Kabel, HDMI Kabel, Brandmeldekabel, Audiokabel und natürlich Datenkabel. Genau genommen wären alle angeführten Produkte Leitungen, aber der Begriff Kabel hat sich mit der Zeit durchgesetzt.
Was für Kabel im Haus?
Als Fausregel für den Kabelquerschnitt der Hausinstallation können Sie sich merken: 1,5 mm² für Beleuchtung und weniger belastete Steckdosen. 2,5 mm² für schwer belastete Steckdosen (Wäschetrockner, Geschirrspüler, Heizkessel, etc.) 4 mm² für Elektroherde und stärkere Maschinen in der Hobbywerkstatt oder Garage.
Welche Kabel gibt es im PC?
Hier finden Sie ein umfassendes Sortiment aus dem Bereich PC-Kabel, wie z.B. USB 2.0 Kabel, USB 2.0 Mini/Micro-Kabel, USB 3.0 Kabel, USB 3.0 Micro-Kabel, FireWire-Kabel, Kabel parallel/seriell, Tastaturkabel, KVM-Kabel, VGA Monitorkabel, DVI Monitorkabel, HDMI High Speed Monitorkabel, HDMI High Speed mit Ethernet …