Was versteht man unter Kalibrieren?

Was versteht man unter Kalibrieren?

Unter Kalibrieren versteht man das Feststellen und Dokumentieren der Abweichung der Anzeige eines Messgerätes oder einer Steuereinheit vom richtigen Wert der Messgröße.

Wie funktioniert Kalibrieren?

Bei der Kalibrierung wird mit einer genau definierten Eingangsgröße, die als Normal bezeichnet wird, mit dem Messergebnis des zu prüfenden Messsystems verglichen. Dabei muss das Normal eine um mindestens 5fach höhere Genauigkeit aufweisen, als das zu prüfende Messgerät.

Was muss kalibriert werden?

Messstellen bzw. Messgeräte in einer Anlage müssen in gewissen Intervallen kalibriert werden, um die Einhaltung der geforderten Messwertungenauigkeiten nachzuweisen und zu dokumentieren. Dies gilt für alle Messparameter in der Verfahrenstechnik wie Temperatur, Druck, Durchfluss, Füllstand oder Analyse.

Was beschreibt die Kalibrierkette?

Die Rückführbarkeit ist die Eigenschaft eines Ergebnisses und nicht eines Geräts und beschreibt die Kalibrierkette der zur Kalibrierung verwendeten Geräte. Die Rückführbarkeit wird auf Grundlage von SI-Einheiten (International System of Units) begründet.

Was bedeutet der Reifendruck wird kalibriert?

Die Reifendrucküberwachung TPMS (Tyre Pressure Monitoring System) legt der Warnung bei zu niedrigem Reifendruck einen Referenzwert zugrunde. Sie ändern den Referenzwert, z. bei voll beladenem Fahrzeug, indem Sie das System neu kalibrieren.

Wie wird eine Feinwaage kalibriert?

Um die Waage zu kalibrieren, werden Gewichte (Normgewichte / Prüfgewichte) auf die Waage gestellt und anhand der Anzeige des Gewichts die Abweichung der Waage festgestellt. Die Messung wird während der Kalibrierung mehrfach durchgeführt und statistisch beurteilt.

Wer kann kalibrieren?

Grundsätzlich kann jedes Unternehmen eine normgerechte Überprüfung der Härteprüfmaschine selbst durchführen. Die Voraussetzung ist jedoch, dass die verwendeten Messmittel auf internationale oder nationale Messnormale zurückgeführt sind und dass die Prüfungen/Kalibrierungen laut Normforderungen durchgeführt werden.

Wann müssen Messmittel kalibriert werden?

Für Messmittel, die zur regelmäßigen Begutachtung, Überprüfung der Arbeitssicherheit, Qualitätssicherung von Produkten und Dienstleistungen, sowie unter extremen Umgebungsbedingungen eingesetzt werden, empfehlen wir die Kalibrierung nach 1 Jahr.

Was sind qualitätsrelevante Messungen?

Was sind qualitätsrelevante Messungen? Messungen um ein geplantes Ergebnis bzw. ein vorgegebener Messwert erzielt worden ist. Das Ergebnis kann ein Endergebnis oder ein Zwischenergebnis sein, das erforderlich ist, um ein gewünschtes oder gefordertes Ergebnis zu erreichen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben