Was versteht man unter Kennzahl?
Definition: Was ist „Kennzahlen“? Zusammenfassung von quantitativen, d.h. in Zahlen ausdrückbaren Informationen für den innerbetrieblichen (betriebsindividuelle Kennzahlen) und zwischenbetrieblichen (Branchen-Kennzahlen) Vergleich (etwa Betriebsvergleich, Benchmarking).
Was gibt es für Kennzahlen?
Wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahlen
- Return on Investment oder Gesamtkapitalrentabilität.
- Umsatzrentabilität.
- Umschlagshäufigkeit des Vermögens.
- Eigenkapitalquote.
- Schuldentilgungsdauer in Jahren.
- Cash-Flow.
- Cash-Flow in Prozent der Betriebsleistung.
- Debitorenziel in Tagen.
Was sind wichtige Kennzahlen?
Eigenkapitalrentabilität: Diese Kennzahl zeigt auf, wie rentabel sich das Eigenkapital im Unternehmen verzinst. Der sogenannte ROE (return on equity) ist für Kapitalanleger die vermutlich wichtigste Kennzahl. Sie wird aus dem Verhältnis zwischen dem Gewinn und dem eingesetzten Eigenkapital berechnet.
Welche Arten von Kennzahlen gibt es im Controlling?
Zudem unterscheidet man grundsätzlich zwischen zwei verschiedenen Arten von Kennzahlensystemen: den Ordnungssystemen und den Rechensystemen.
- Ordnungssysteme verbinden Kennzahlen auf Basis von logischen Argumenten.
- Rechensysteme hingegen schaffen einen mathematischen Zusammenhang.
Wie können Kennzahlen gegliedert werden?
Gliederung von Kennzahlen. Kennzahlen lassen sich gliedern in Erfolgskennzahlen, Liquiditätskennzahlen, Rentabilitätskennzahlen sowie Kennzahlen zur Vermögensstruktur (Bilanzkennzahlen) und zur Umschlagshäufigkeit.
Welche Funktionen haben Kennzahlen?
In der Betriebswirtschaft sind verschiedene Kennzahlen von Bedeutung, sie dienen der Beurteilung eines Unternehmens. Kennzahlen können bei der Problemerkennung, bei der Ermittlung betrieblicher Stärken und Schwächen, bei der Kontrolle und bei der Informationsgewinnung helfen.
Was ist eine Kennzahl?
Eine Kennzahl ist ein Zahlenwert, der den Zustand eines Prozesses beschreibt. Besonders nützlich sind Kennzahlen, wenn sie mit früheren oder geplanten Werten verglichen werden können. Kennzahlen sind die Grundlage für jede grafische Visualisierung (Liniendiagramm, Tortengrafik, Treechart usw.).
Was ist eine wirksame Kennzahl?
Eine wirksame Kennzahl spart Kosten ein, wenn sie frühzeitig effektive Entscheidungen ermöglicht. Für einen ganzen Fachbereich werden meist mehrere Kennzahlen zur Steuerung benötigt. Ein Dashboard stellt die Kennzahlen übersichtlich zusammen und erlaubt die automatische Aktualisierung.
Welche Arten von Kennzahlen gibt es?
Arten von Kennzahlen. Es existieren verschiedene Arten von Kennzahlen, nämlich je nach Erhebungsmethode. Diese können deshalb absolute Kennzahlen sein (beispielsweise die Höhe des Eigenkapitals) oder relative Kennzahlen (beispielsweise die Eigenkapitalquote).
Was sind die Kennzahlensysteme für Unternehmen?
Anhand von Kennzahlen ist daher der Vergleich von Unternehmen verschiedener Länder nicht möglich. Kennzahlensysteme ermöglichen die Zusammenfassung von Kennzahlen, die zueinander in einer Beziehung stehen. Bedeutende Kennzahlensysteme sind vor allem das ZVEI-Kennzahlensystem, das RL-Kennzahlensystem und das DuPont-Kennzahlensystem.