Was versteht man unter Kohlenstoffkreislauf?
Unter Kohlenstoffzyklus oder Kohlenstoffkreislauf versteht man das System der chemischen Umwandlungen kohlenstoffhaltiger Verbindungen in den globalen Systemen Lithosphäre, Hydrosphäre, Erdatmosphäre und Biosphäre sowie den Austausch dieser Verbindungen zwischen diesen Geosphären .
Welche Rolle spielt der Kohlenstoff auf der Erde?
Kohlenstoff spielt eine zentrale Rolle auf der Erde, da er aus chemischer Sicht ungeheuer vielseitig ist: Die gesamte organische Chemie beschäftigt sich mit den Eigenschaften des Kohlenstoffs und seiner Verbindungen – das sind mehr Chemiker, als sich für irgendeinen anderen Stoff interessieren.
Welche Rolle spielt der Kohlenstoffkreislauf in den Ozeanen?
Eine wesentliche Rolle bei der Regulation des Kohlenstoffkreislaufes spielen die Ozeane; ca. 97% des Kohlenstoffs liegen hier in anorganischer Form vor. Insgesamt befindet sich in den Ozeanen etwa 50-70 mal mehr Kohlenstoff als in der Atmosphäre.
Was ist die globale Kohlenstoffmenge?
Jedes der vier Teilsysteme ist durch Speicher-Kapazität, Verweildauer, Zufluss und Abfluss (Flussrate) und Speicherformen des Kohlenstoffs charakterisiert. Die globale Kohlenstoffmenge beträgt 75 Millionen Gt.
Was sind die kleinsten Kohlenstoffspeicher?
Damit gehört die Biosphäre wie die Atmosphäre zu den kleinsten Kohlenstoffspeichern, ist aber Motor der kurzfristigen Kreisläufe. Im Boden befinden sich geschätzte 1100 bis 1600 Petagramm Kohlenstoff.
Was sind die Kohlenstoffspeicher der Atmosphäre und Biosphäre?
Die Atmosphäre und die Biosphäre sind die kleinsten Kohlenstoffspeicher. Der Kohlenstoffgehalt der Atmosphäre reagiert also auf Änderung der Flussraten besonders empfindlich. Auf Grund biochemischer Vorgänge weist die Atmosphäre jedoch die höchsten Kohlenstoff-Flussraten auf und ist damit Bestandteil der kurzfristigen Kreisläufe.
Wie werden Kohlenstoffverluste auf den Landflächen ausgeglichen?
(7) Kohlenstoffverluste auf den Landflächen durch Auswaschung und Abtragung werden ins Meer transportiert, und durch CO 2 -Freisetzung aus dem Meer und Transport über die Atmosphäre ersetzt. Unter natürlichen Bedingungen ist der Kohlenstoffkreislauf geschlossen, und die Gewinn-Verlust-Bilanz ausgeglichen.