Was versteht man unter kulturelles Lernen?

Was versteht man unter kulturelles Lernen?

Kulturspezifische Trainings befassen sich mit einzelnen (häufig National-)Kulturen, ihr Ziel ist sowohl die kognitive als auch die erfahrungsbezogene Auseinandersetzung mit einer konkreten Kultur.

Kann man Kultur Lernen?

Die meisten von uns verstehen unter „interkulturellem Lernen“ Lerntätigkeiten, bei denen Kompetenzen entwickelt werden (sollen), die dem Umgang mit Menschen ermöglichen oder verbessern, die nicht der eigenen Kultur(gemeinschaft) angehören.

Was können wir von Fremden Lernen?

Du wirst neue Gerichte kennenlernen, neue Rituale und Festtage. Was auch immer auf dich zukommt, sei einfach offen für etwas Neues. Selbst wenn die Erfahrung sich zuerst komisch anfühlt. Du wirst sehen, dass man sich schnell an das “Fremde” gewöhnt und lieben lernen kann.

Was sind kulturelle Ausdrucksformen?

Feste, Traditionen, Mythen und Rituale sind jahrhundertealte kulturelle Ausdrucksformen. Was ist eigentlich Kultur und was für Konzepte von Kultur gibt es? So alt wie das Wort selbst (es stammt nämlich aus dem lateinischen Wort cultura ), so alt ist auch die Diskussion darüber, was mit Kultur bezeichnet wird.

Was ist die gesetzliche Definition der interkulturellen Kompetenz?

Das Land Berlin hat mit dem Partizipations- und Integrationsgesetz vom 15. Dezember 2010 eine gesetzliche Definition der interkulturellen Kompetenz getroffen, die auf die Bezeichnung von Kulturen als „fremd“ oder „anders“ verzichtet und Raum für Interpretationen bietet.

Was ist mit „Kultur“ gemeint?

Mit Kultur ist in diesem engen Sinne nur die „Hoch“kultur gemeint, wie Literatur, Kunst oder auch Wissenschaft. „Kultiviert“ zu sein bedeutete im 18. und 19. Jahrhundert beispielsweise in den Geisteswissenschaften „ (aus)gebildet“ zu sein. Im „Kulturteil“ der Zeitung, dem Feuilleton, wird Kultur nach wie vor im engeren Sinne verstanden.

Was gibt es für Kultur?

Aber es gibt noch viel mehr, das Beispiel für Kultur ist: Theater zum Beispiel, Schauspielhäuser, aber auch Bibliotheken und Archive sind Horte der Kultur und in einem Freilichtmuseum etwa kann man sich der „Alltagskultur“ vergangener Jahrhunderte widmen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben