Was versteht man unter Landnutzung?
Unter Landnutzung versteht man jegliche Art der Inanspruchnahme von Böden und Landflächen (Teilen der festen Erdoberfläche) durch den Menschen.
Welche Arten der Bodennutzung gibt es?
Bodennutzung, Bewirtschaftung des Bodens mit dem Ziel, einen Pflanzenertrag zu gewinnen: Ackerbau, Gartenbau, Obstbau und Zierpflanzenbau, Baumschule, Grünlandnutzung (Grünland) und Forstwirtschaft (Agroforstwirtschaft).
Was ist intensive Nutzung?
Intensive Landwirtschaft bedeutet so viel wie ein «intensivierter» Anbau. Das Ziel ist die Erreichung des maximal möglichen Ertrags auf der zur Verfügung stehenden Fläche.
Was ist Landnutzungswandel?
„Landnutzungswandel ist das Ergebnis der Entscheidungen und Handlungen von Menschen, als Reaktion auf institutionelle, technologische oder wirtschaftliche Entwicklungen die Art oder Intensität der Flächennutzung zu ändern.
Welche Art von Landnutzung?
Als Landnutzung (auch Flächennutzung) wird die Art der Inanspruchnahme von Böden und Landflächen (Teilen der festen Erdoberfläche) durch den Menschen bezeichnet. Bei speziell landwirtschaftlicher Nutzung spricht man auch von Bodennutzung. Gelegentlich wird der Begriff Bodennutzung auch synonym zu Landnutzung verwendet.
Was heisst extensiv bewirtschaftet?
Als extensive Landnutzung bezeichnet man die Nutzung von Böden mit geringem Eingriff des wirtschaftenden Menschen in den Naturhaushalt und unter Belassung der vegetativen Standortfaktoren; es überwiegt die natürliche Entwicklung.
Wie ist die Bodennutzung in Deutschland?
Dargestellt sind die Anteile der Bodennutzung in Deutschland im Jahr 2009. Etwa 52 Prozent der Gesamtfläche wurden für die Landwirtschaft genutzt.
Wie viel ist in Deutschland bebaut?
Merkmal | Anteil bebauter und künstlich angelegter Flächen |
---|---|
Luxemburg | 12% |
Italien | 8% |
Deutschland | 8% |
Dänemark | 7% |
Was ist eine nachhaltige Landnutzung?
nachhaltige Landnutzung. Nachhaltige Landnutzung ist die Nutzung von Flächen in einer Weise, bei der die wesentlichen Eigenschaften, die Stabilität und die natürliche Regenerationsfähigkeit der Flächen bewahrt bleibt. Viele traditionelle (nicht alle) und einige intensive Landnutzungen gelten als nachhaltig.
Was ist die Intensität der Landnutzung?
Intensität der Landnutzung. Man unterscheidet unter anderem nach der Intensität der Flächennutzung. Dabei bestehen fließende Übergänge zwischen beiden Formen, denn jede Landnutzung weist einen eigenen Grad an Intensivierung auf.
Was ist in der agrarischen Landnutzung unterschieden?
Im Kontext der agrarischen Landnutzung, insbesondere beim Anbau von Energiepflanzen zur Erzeugung von Agrarkraftstoffen, wird zwischen direkter und indirekter Landnutzungsänderung ( direct Land Use Change, kurz dLUC, bzw. indirect Land Use Change oder iLUC) unterschieden.
Was ist eine direkte und indirekte Landnutzungsänderung?
Direkte und indirekte Landnutzungsänderung. Im Kontext der agrarischen Landnutzung, insbesondere beim Anbau von Energiepflanzen zur Erzeugung von Agrarkraftstoffen, wird zwischen direkter und indirekter Landnutzungsänderung (direct Land Use Change, kurz dLUC, bzw. indirect Land Use Change oder iLUC) unterschieden.