Was versteht man unter Legasthenie?
Bei Menschen mit Legasthenie (auch: Lese-Rechtschreibstörung, LRS) ist die Fähigkeit zu lesen und zu schreiben vermindert. Das bedeutet aber nicht, dass Legastheniker weniger intelligent sind: Sie können schlicht die gesprochene Sprache nur schwer in die geschriebene umwandeln und umgekehrt….
Wie kommt es zu Dyskalkulie?
Auch im Rahmen von genetisch bedingten Erkrankungen wie Turner-Syndrom oder Phenylketonurie kann eine Dyskalkulie auftreten. Frühkindlich bedingte Hirnstörungen und Epilepsien können ebenfalls eine Rechenschwäche auslösen. Zusätzlich spielen psychosoziale und schuldidaktische Faktoren eine wichtige Rolle….
Was kann ich tun bei Dyskalkulie?
Der klassische Weg ist eine Dyskalkulie-Therapie, bei der die psychotherapeutische Arbeit mit einem gezielten Lerntraining kombiniert wird – das heißt, dass neben Lernstrategien auch die seelische Stabilität der Kinder gefördert wird. Die Therapie findet meist in Einzelsitzungen statt.
Wer stellt die Diagnose Dyskalkulie?
Die Diagnose Dyskalkulie wird bei Kindern und Jugendlichen durch Ärzt*innen für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie oder von Kinder- und Jugendpsychotherapeut*innen gestellt. Ebenfalls durchgeführt werden können die Testverfahren von psychologischen Psychotherapeut*innen.
Warum kein nachteilsausgleich bei Dyskalkulie?
Dabei handelt es sich um eine Lernschwäche, bei der die Schüler*innen in ihren Rechenfertigkeiten und mathematischen Grundvorstellungen beeinträchtigt sind. Anders als bei der Lese-Rechtschreibschwäche, gibt es im Bundesland NRW zurzeit keinen Erlass der den Nachteilsausgleich für Schüler*innen mit Dyskalkulie regelt….
Warum wird bei Dyskalkulie nicht anerkannt?
In Nordrhein-Westfalen gibt es keinen Erlass für Dyskalkulie und Rechenschwäche. Es liegt im Ermessen der einzelnen Schule, und hier speziell der Schulleitungen, ob und inwiefern sie betroffenen Schülerinnen und Schülern entgegen kommen. Es gibt also keine einheitlichen Grundsätze zum schulrechtlichen Umgang….
Wird Dyskalkulie in der Schule berücksichtigt?
Regelungen in Bayern „Für die Dyskalkulie gibt es keine Regelungen für einen Nachteilsausgleich analog den Bestimmungen für die Lese- und Rechtschreibschwäche. “ Einen Nachteilsausgleich oder Notenschutz für Kinder mit besonderen Schwierigkeiten beim Erlernen der mathematischen Grundkompetenzen gibt es nicht (vgl.
Wie stelle ich einen Antrag auf Nachteilsausgleich?
Studierende stellen den Antrag auf Nachteilsausgleich schriftlich beim Prüfungsausschuss oder Prüfungsamt oder anderen dafür bestimmte Stellen. Gegen eine Ablehnung kann Widerspruch eingelegt werden. Bei der Antragstellung sind Fristen einzuhalten, die vor Ort erfragt werden müssen.
Was ist ein Notenschutz?
Wird Notenschutz gewährt, bedeutet das, dass der Schüler für die Zeit, in der die LRS festgestellt ist, sowohl bei Klassenarbeiten als auch auf dem Zeugnis zwar in Deutsch benotet, die Rechtschreibleistung aber nicht in die Gesamtnote im Fach Deutsch eingerechnet bzw. anders als bei anderen Schülern gewichtet wird.
Wie wird Legasthenie festgestellt?
Bemerken Sie Anzeichen für eine Lese-Rechtschreib-Schwäche bei Ihrem Kind, können Sie beim Kinderarzt, beim Psychologen oder bei verschiedenen Beratungsstellen Hilfe erhalten. Die LRS-Diagnostik sollte möglichst differenziert erfolgen.