Was versteht man unter Leistenhernie?

Was versteht man unter Leistenhernie?

Bei einem Leistenbruch kommt es zu einer Lücke in der Bauchwand, durch die sich Bauchfell und innere Organe von innen nach außen stülpen. An der Leiste kann sich eine Vorwölbung oder Beule bilden. Ärztinnen/Ärzte sprechen in einem solchen Fall von einer Leistenhernie, umgangssprachlich auch von einem Leistenbruch.

Was ist ein innerer Bruch?

Er entsteht, wenn sich eine der Lücken im Zwerchfell weitet und sich das Bauchfell oder Teile des Magens vom Bauch- in den Brustraum wölben. Ein solcher Bruch ist von außen nicht sichtbar und wird deshalb als „innere Hernie“ bezeichnet. Die meisten Brüche bleiben dauerhaft bestehen, wenn sie nicht behandelt werden.

Was kann Leistenbruch verursachen?

Es gibt verschiedene Faktoren, die einen Leistenbruch begünstigen, etwa weil sie mit einer Bindegewebsschwäche einhergehen (z.B. höheres Alter, genetische Veranlagung, Bindegewebserkrankungen) oder den Druck im Bauchraum erhöhen (etwa bei Schwangerschaft, chronischer Verstopfung, ständigem Husten).

Was ist eine indirekte Hernie?

Bei einer indirekten Leistenhernie tritt der Bruchsack mit dem Bruchinhalt entlang des Samenstrangs (beim Mann) oder Mutterbandes (bei der Frau) durch die innere Öffnung des Leistenkanals in den Leistenkanal vor. Da die Bruchpforte weiter von der Körpermitte entfernt und somit seitlich bzw.

Was ist die Häufigkeit einer Hernie?

4 Häufigkeit. 3-5% der Menschen erleiden in ihrem Leben eine Hernie. Männer sind dabei häufiger betroffen als Frauen (Verhältnis 9:1), da ihre Bauchwand durch die durchtretenden Gefäße und Nerven für den Hoden geschwächt wird und sie im Beruf oft einer stärkeren körperlichen Belastung ausgesetzt sind.

Wie kann eine Hernie beseitigt werden?

Eine Hernie kann nur durch eine Operation beseitigt werden. Dabei schiebt die Ärztin oder der Arzt den Bruchsack zurück oder entfernt ihn. Die Lücke in der Bauchwand wird mit einer Naht verschlossen. Meistens wird zusätzlich ein feines Kunststoffnetz eingesetzt, das die Bauchwand verstärkt und einem Rückfall vorbeugt.

Wie häufig ist die Hernie an der Leiste?

Die häufigste Form der Hernie ist der Leistenbruch. Rund 25 von 100 Männern und 2 von 100 Frauen haben mindestens einmal in ihrem Leben eine Hernie an der Leiste. Die zweithäufigste Form sind Nabel- und Narbenbrüche.

Wie kann man eine Hernie bewerten?

Der Verlauf einer Hernie ist generell als positiv zu bewerten. Eine Operation ist in jedem Lebensalter möglich und fast immer von Erfolg gekrönt. Eine Kunststoffverstärkung, welche während der Operation an die betroffene Stelle gesetzt wird, verhindert, dass es erneut zu einer Hernie kommt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben