Was versteht man unter Lernsituation?
Definition. Lernsituationen rekonstruieren berufliche oder fachliche Zusammenhänge. Sie stellen den Lernkontext dar, in dem es um die zu bearbeitende exemplarische Handlungssituation in einem Anwendungszusammenhang geht. Im Lern- und Arbeitsprozess wird die Lernsituation als vollständige Handlung realisiert.
Was sind Inhalte einer Lernsituation?
Die Lernsituation beschreibt realitätsbezogene Aufgaben und Problemstellungen eines entsprechenden Lehrberufs. Eine Lernsituation gibt mögliche Handlungsprodukte vor, die das Ziel der zu unterrichtenden Einheit festlegen. Dadurch wird für die Auszubildenden eine hohe Transparenz des Unterrichtsgeschehens geschaffen.
Was ist eine Handlungssituation in der Pflege?
6 und 7) Im ersten Schritt ist eine Handlungssituation aus der Altenpflegepraxis zu formulieren. Hierbei ist darauf zu achten, dass tatsächlich eine Situation und nicht ein Pflegeproblem bzw. Krankheitsbild beschrieben wird.
Was ist eine Handlungssituation?
Handlungssituation. Die Handlungssituation ist Kern einer Lernsituation. Sie initiiert und trägt einen komplexen Lern- und Arbeitsprozess, bildet den Rahmen für den Unterricht und führt zu einem Handlungsergebnis. Problemstellung werden die Lernenden zu einem Denken in Zusammenhängen befähigt.
Was sind Handlungsergebnisse?
Handlungsergebnisse (E) sind die direkten Ergebnisse, welche sich aus dem Handeln oder auch Nicht-Handeln einer Person ergeben, z. B. die Beförderung im Beruf, welche als Resultat engagierten Arbeitens angeboten wird. Ein Handlungsergebnis ist somit stets Folge einer Handlungsalternative.
Was ist eine Makrosequenz?
Vor allem in der Mediendidaktik verbreitete Gelegenheitsbezeichnung für eine große Einheit der filmischen Erzählung wie Akten, die ihrerseits aus mehreren syntagmatischen Einheiten bestehen.
Was sind Lernfelder in der Berufsschule?
Für den Unterricht in der Berufsschule bilden lernfeldorientierte Lehrpläne dafür die Basis. Lernfelder sind von beruflichen Handlungsfeldern abgeleitet (siehe ausführlicher Riedl 2004). Ein Unterricht in der Berufsschule berücksichtigt vor diesem Hintergrund immer eine Geschäfts- und Arbeitsprozessorientierung.
Wie erstelle ich eine Unterrichtsskizze?
Aufbau und Gliederung eines Unterrichtsentwurfs
- Titelblatt.
- Organisatorische und thematische Einordnung.
- Fachlich-inhaltlicher Schwerpunkt (Sachanalyse)
- Allgemeine Unterrichtsvoraussetzungen.
- Begründung der Lehr- und Lernstruktur.
- Individuelle Kompetenzentwicklung der Lernenden.
- Verlaufsplan.
- Literaturverzeichnis.
Was versteht man unter Lernfelder?
Ein Lernfeld ist eine didaktisch-curriculare Organisationseinheit im Berufsschulunterricht. Die Lernfelder werden abgeleitet aus beruflichen Handlungsfeldern.