Was versteht man unter Lineare Algebra?

Was versteht man unter Lineare Algebra?

Die lineare Algebra (auch Vektoralgebra) ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit Vektorräumen und linearen Abbildungen zwischen diesen beschäftigt. Vektorräume und deren lineare Abbildungen sind ein wichtiges Hilfsmittel in vielen Bereichen der Mathematik.

Was versteht man unter Arithmetik?

Die Arithmetik (von griechisch ἀριθμός arithmós, „Zahl“, davon abgeleitet das Adjektiv ἀριθμητικός arithmētikós, „zum Zählen oder Rechnen gehörig“, und τέχνη téchnē, „Kunst“, wörtlich „die zum Zählen oder Rechnen gehörige Kunst“), ist ein Teilgebiet der Mathematik.

Wer hat Algebra erfunden Araber?

al-Khwarizmi
Tatsächlich war al-Khwarizmi jedoch der Erfinder der Algebra – ein Begriff, der wiederum von dem arabischen Wort „al-Jebr“ abstammt, was ursprünglich das Einrenken der Knochen meinte.

Warum sollte Algebra angewandt werden?

Es ist wichtig, sich die Regeln gut zu merken, sodass sie auch in komplizierten Übungen angewandt werden können. Du wirst bemerken, dass Algebra auch für die Lösung von Aufgaben aus anderen Teilgebieten der Mathematik, wie beispielsweise der Geometrie, benötigt wird.

Was dient als Grundlage für die Algebra?

Als Grundlage für die Algebra dient unser Zahlensystem: Der sichere Umgang mit ganzen Zahlen, rationalen Zahlen und reellen Zahlen ist notwendig, um bei der Algebra den Überblick zu bewahren. Das echte Herzstück der Algebra ist aber das Lösen von Gleichungen. Dabei stehen diese Unterthemen im Vordergrund:

Wie begann die Geschichte der Algebra?

Mit Zahlen und einfachen Rechnungen beschäftigten sich die Menschen bereits vor 20.000 bis 30.000 Jahren. Die Geschichte der Algebra beginnt vor allem bei den Babyloniern, aber auch den Ägyptern, als vor ca. 4000 Jahren der Handel und die Vermessung von Feldern zu linearen und quadratischen Gleichungen führten.

Was sind die Übungsaufgaben in Algebra?

Terme aufzustellen, umzuformen oder zu berechnen ist Teil sehr vieler Übungsaufgaben in Algebra. Daneben musst du dich mit den verschiedenen Arten von Gleichungen auskennen und diese lösen können. Dazu gehören z. B. lineare und quadratische Gleichungen, Potenz- und Exponentialgleichungen sowie Bruchgleichungen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben