Was versteht man unter Mediation?
Mediation ist ein außergerichtliches, vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem Parteien mithilfe eines oder mehrere Mediatoren freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Konflikts anstreben (§ 1 Abs.ationsgesetzes vom 21.7
Ist eine Mediation?
Mediation – was ist das? Als Mediation wird ein Verfahren zur Konfliktlösung bezeichnet. Bei einer Mediation treffen sich zwei Konfliktparteien mit einem allparteilichen Dritten, dem sogenannten Mediator, um eine festgefahrene Streitigkeit beizulegen und eine für beide Seiten tragbare Regelung zu finden.
Was ist Mediation und wie läuft sie ab?
Mediation ist ein formloses Verfahren mit einem strukturierten Ablauf. Für die Medianden, so werden die Teilnehmer einer Mediation genannt, beginnt alles damit, dass die Konfliktparteien den Wunsch haben, ihren Konflikt zu lösen und dabei Unterstützung suchen.
Für wen ist Mediation geeignet?
Besonders geeignet ist Mediation, wenn die Parteien – aus welchen Gründen auch immer – ein Interesse an einer künftig (weiter)bestehenden (persönlichen oder geschäftlichen) Beziehung haben.
Wann ist eine Mediation nicht sinnvoll?
Nicht sinnvoll erscheint eine Mediation, wenn es einer Partei nur darum geht, Recht zu haben und gewinnen zu wollen. Der Mediator ist kein Richter. Wenn also der Wille bei allen Beteiligten zu einer außergerichtlichen Konfliktlösung vorhanden ist, ist die Mediation auch ein entsprechender Weg dorthin!
Wie viel kostet ein Mediator?
Je nach Mediator und Fallprofil variieren die Kosten für eine Mediation sehr stark. Abgerechnet wird meist nach Stundensatz. Im Normalfall liegen die Kosten etwa zwischen 150 und 300€. Das erscheint vielleicht viel, kann aber durchaus insgesamt günstiger sein als ein Gerichtsverfahren.
Wer zahlt den Mediator?
Eine Mediation erlaubt es den Konfliktparteien oft, Zeit und Geld zu sparen. Mediationen eignen sich vor allem für Fälle im Familienrecht oder auch bei Streitigkeiten mit dem Vermieter oder Nachbarn. Die Kosten für eine Mediation (100-150 €) werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung übernommen.
Wer bezahlt den Mediator?
Honorar-Vereinbarung „Wer zahlt, bestimmt. “ Dieser Grundsatz gilt auch für die Mediation. Deshalb werden in Mediationsverfahren grundsätzlich die Kosten des Mediators von den Konfliktbeteiligten zu gleichen Teilen übernommen. Somit wären bei zwei Konfliktbeteiligten die Kosten des Mediators hälftig zu tragen.
Was braucht man um Mediator zu werden?
Zum Mediator ausbilden lassen kann sich eigentlich jeder – es braucht keine bestimmte Studienrichtung und keinen besonderen Ausbildungsabschluss. Dafür interessieren sich vor allem Juristen und Psychologen, wie Alexandra Bielecke, Vorstand des Bundesverbands Mediation, sagt.
Wo kann ich als Mediatorin arbeiten?
Kurzbeschreibung
- in Kanzleien bzw. Praxen für Mediation.
- bei Unternehmensberatern.
- in psychotherapeutischen Praxen und Einrichtungen des Sozialwesens.
- in Aus- und Weiterbildungseinrichtungen für Mediation.
Ist der Begriff Mediator geschützt?
Geschützt ist die Bezeichnung des „Zertifizierten Mediators“. Als „zertifizierte Mediatoren“ dürfen sich nach dem MediationsG nur Personen bezeichnen, die eine bestimmte Ausbildung abgeschlossen haben.