Was versteht man unter Merchandising?
Merchandising verständlich & knapp definiert. Unter Merchandising versteht man die Verkaufsförderung im Einzelhandel. Es werden Artikel verkauft oder verschenkt, die Werbung einer Marke beinhalten. Abzugrenzen ist dabei die Lizenzierung, bei der die Artikel durch Lizenznehmer vertrieben werden. Der Begriff Merchandising findet in zweifacher
Was kennzeichnet Merchandising im Handel?
Merchandising im Handel kennzeichnet das Konzept der optimalen Warenpräsentation und Kommunikation am Verkaufspunkt (innerbetrieblicher Standort, Preisauszeichnung, Displaygestaltung usw.). In einer weiteren Abgrenzung sind Merchandiser der Industrie zuständig für die Verwirklichung von Angebotsund Akquisitionsideen.
Wie hat Merchandising sich entwickelt?
Merchandising hat sich in den letzten 25 Jahren zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Sportvermarktung entwickelt. Dabei spielen kommerzielle Zielsetzungen ebenso eine Rolle wie Aspekte der Markenführung und Fanbindung. Dabei stehen die … Börsenkommunikation soll die Transparenz an den Kapitalmärkten sicherstellen.
Was ist Merchandising in den USA?
Beispiele hierfür sind Verkostungsstände, Aktionsstände, Sonderplatzierungen, Displaymaterial und Gewinnspiele. Der Begriff des Merchandising ist in den USA, wo er entstand, nicht minder unklar als im deutschsprachigen Raum.
Was ist Merchandising der Verkaufsförderung?
Der Schwerpunkt liegt auf der Generierung von Einkommen, gleichwohl kann auch dieses Merchandising der Verkaufsförderung dienen. Eine Band kann durch viele T-Shirts an Umsatz gewinnen, die Präsenz in der Öffentlichkeit kann die Verkaufszahlen bei den CDs und die Besucherzahlen bei Konzerten steigern.
Was ist Visual Merchandising?
Weiterführend und umfassender werden diese Aufgaben mit dem Begriff des Visual Merchandising umschrieben. Dies umfasst den visuellen Umgang und die gezielte Präsentation von Waren und Warenthemen in deren Umfeld, um den Absatz gezielt und erfolgreich zu fördern.
Wie organisieren wir Merchandising?
Bands, Vereine und andere Institutionen organisieren das Merchandising entweder selbstständig oder kooperieren hierfür mit Dienstleistern. Für die erste Variante spricht die höhere Gewinnspanne. Dafür bieten professionelle Partner ein hohes Maß an Expertise und können dadurch im besten Fall die Gesamtumsätze stark erhöhen.
Was ist der Ursprung des Begriffes Merchandise?
Die Herkunft des Begriffes Merchandising entstammt der englischen (to merchandise = durch Werbung den Absatz steigern / merchant: Kaufmann) und der lateinischen Sprache (mercari = Handel betreiben). Zwei Aspekte motivieren Aktivitäten im Bereich des Merchandisings.