FAQ

Was versteht man unter N Dotierung?

Was versteht man unter N Dotierung?

Bei der n-Dotierung (n für die freibewegliche negative Ladung, die dadurch eingebracht wird) werden fünfwertige Elemente, die sogenannten Donatoren, in das Siliciumgitter eingebracht und ersetzen dafür vierwertige Silicium-Atome.

Welche Elemente eignen sich zum n Dotieren von Silizium?

Zwei der wichtigsten Stoffe mit denen Silicium dotiert werden kann sind Bor (3 Valenzelektronen = 3-wertig) und Phosphor (5 Valenzelektronen = 5-wertig). Elemente mit 3 Valenzelektronen werden zur p-Dotierung benutzt, 5-wertige Elemente zur n-Dotierung.

Wie funktioniert Dotieren?

Als Dotieren bezeichnet man den Einbau von Fremdatomen in den atomaren Gitterverbund von Halbleitern. Dadurch kann man gezielt die elektrische Leitung in Halbleitern, die sowohl auf der Elektronen- als auch auf der Löcherleitung beruht, beeinflussen.

Was ist die wichtigste Eigenschaft von Ladung?

Die wichtigste Eigenschaft von Ladung ist, dass sowohl gleichnamige als auch gegensätzliche Ladungen Kräfte aufeinander ausüben.

Was ist ein Ladungsträger in der Physik?

Ein Ladungsträger ist in der Physik ein mit einer Ladung behaftetes Teilchen. Fast immer ist die elektrische Ladung gemeint. In der Halbleiterphysik versteht man unter Ladungsträgern frei bewegliche Elektronen und Defektelektronen. Sie ermöglichen einen Ladungstransport, also elektrischen Strom.

Was beginnt mit der Ladung in der Elektrotechnik?

Mit der Ladung beginnt in der Elektrotechnik alles. So könnte man plakativ beschreiben, dass die elektrische Ladung absolut grundlegend für diverse elektrotechnische Vorgänge ist. Was hat es denn jetzt mit der Ladung auf sich?

Was ist die Einheit der elektrischen Ladung?

Die Einheit der elektrische Ladung, Symbol Q, ist das Coulomb, Symbol C. zwischen elektrischer Stromstärke, elektrischer Ladung und Zeit kann die Einheit der Ladung erschlossen werden. Das Coulomb C, die Maßeinheit der elektrischen Ladung, ist wie folgt festgelegt: Das Coulomb, Symbol C, ist die SI-Einheit der elektrischen Ladung.

Kategorie: FAQ

Was versteht man unter N Dotierung?

Was versteht man unter N Dotierung?

Bei der n-Dotierung (n für die freibewegliche negative Ladung, die dadurch eingebracht wird) werden fünfwertige Elemente, die sogenannten Donatoren, in das Siliciumgitter eingebracht und ersetzen dafür vierwertige Silicium-Atome.

Was passiert bei der Dotierung von Halbleitern?

Man unterscheidet zwischen n-dotierten und p-dotierten Halbleitern (kurz n- bzw. p-Halbleiter). Bei n-Halbleitern entstehen frei bewegliche Elektronen auf einem Untergrund positiver, ortsfester Atomrümpfe. Bei p-Halbleitern entstehen frei bewegliche „Löcher“ auf einem Untergrund negativer, ortsfester Atomrümpfe.

Was ist ein undotierter Halbleiter?

Dotierung Halbleiter. Viele elektrische Eigenschaften des Halbleiters werden durch die Konzentration der Dotierung beeinflusst. Ein undotierter Halbleiter hat ein Gleichgewicht zwischen negativen (Elektronen) und positiven (sogenannten Löchern) Ladungsträgern.

Welche Vorteile hat das Dotieren von Halbleitern?

Durch Dotieren lässt sich die Leitfähigkeit des Halbleitermaterials einerseits gezielt beeinflussen und andererseits in weiten Grenzen variieren. Damit ist es möglich, genau solche Halbleitermaterialien herzustellen, die man für einen bestimmten Zweck benötigt.

Was sind die wichtigsten Halbleitermaterialien?

Eines der wichtigsten Halbleitermaterialien ist Silicium. Halbleiter sind Stoffe, die sowohl Eigenschaften von Isolatoren (Nichtleiter) als auch von Leiter n besitzen. Ihre elektrische Leitfähigkeit liegt zwischen der von Nichtleitern und Leitern. Welche dieser Eigenschaften überwiegen, wird von den äußeren Bedingungen und von Störungen…

Was bedeutet der Begriff Halbleiter?

Halbleiter. Der Begriff Atombindung bedeutet, dass sich jeweils benachbarte Atome ihre Hüllenelektronen zur Erlangung eines stabilen Zustandes gegenseitig „teilen“. Dabei bilden sie gemeinsame Elektronenpaare. Erhöht sich die Temperatur in einem Halbleiter oder wird ihm durch andere äußere Einwirkungen – zum Beispiel Lichteinstahlung – Energie…

Was ist ein chemisch reiner Halbleiter?

Ein chemisch reiner Halbleiter besitzt eine innere Struktur, bei der die einzelnen Atome durch die Atombindung zu einem Gitter zusammengefügt werden.

Was ist die elektrische Leitfähigkeit eines Halbleiters?

Ihre elektrische Leitfähigkeit liegt zwischen der von Nichtleitern und Leitern. Welche dieser Eigenschaften überwiegen, wird von den äußeren Bedingungen und von Störungen in der Struktur des Atomgitters eines Halbleiters bestimmt. Eines der wichtigsten Halbleitermaterialien ist Silicium (chemisches Symbol: Si).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben