Was versteht man unter Nebenbuchhaltung?

Was versteht man unter Nebenbuchhaltung?

stellt die organisatorische Ausgliederung eines bestimmten Teilbereiches der Hauptbuchhaltung (Finanzbuchhaltung) dar. Damit wird die Hauptbuchhaltung von Einzelaufschreibungen entlastet, die sie unübersichtlich machen würden.

Was sind Nebenbücher in der Buchführung?

Hilfsbücher der kaufmännischen Buchführung, die die Aufgabe haben, das Hauptbuch zu ergänzen und zu erläutern, z.B. Warenbücher, Wechselbücher, Akzeptbücher, Effektenbücher, das Kontokorrentbuch mit Einzelkonten für auf Kredit kaufende Kunden oder auf Ziel liefernde Lieferanten.

Was ist eine sachliche Ordnung?

Das Hauptbuch in der Buchführung ist die sachliche Ordnung der Konten. Hierbei werden die einzelnen Geschäftsvorfälle chronologisch nach den Konten sortiert. Die Übertragung der Geschäftsfälle aus dem Grundbuch ins Hauptbuch ist ersichtlich. Es zeigt sich eine sachliche Ordnung aller Buchungen auf Sachkonten.

Was sind Vermögenskonten?

Bei den Aktivkonten, auch Vermögenskonten oder aktive Bestandskonten genannt, steht der Anfangsbestand immer im Soll. Zugänge werden ebenfalls im Soll gebucht. Abgänge dagegen im Haben. Der Schlussbestand ergibt sich als Saldo im Haben.

Was sind bestandskonten Beispiele?

Bestandskonten bilden den aktuellen Bestand eines bestimmten Vermögens oder einer bestimmten Verbindlichkeit ab. Man verbucht also auf einem Bestandskonto alles, was zu Veränderungen im Bestand führt. Beispiel: Man geht in ein Elektrofachgeschäft und kauft sich dort einen Computer. Diesen bezahlt man bar.

Was wird auf Erfolgskonten gebucht?

Auf Erfolgskonten werden ausschließlich erfolgswirksame Geschäftsvorfälle gebucht, ganz gleich, ob es sich um Gewinne oder Verluste handelt. Sie sammeln – getrennt nach Aufwands- und Ertragsarten – sämtliche Aufwendungen und Erträge einer Abrechnungsperiode.

Wann bestandskonto und erfolgskonto?

Bestandskonten sind die Konten der Bilanz, diese werden jedes Jahr vorgetragen d.h. der Endbestand des alten Jahres ist der Anfangsbestand des neuen Jahres. Erfolgskonten sind die Konten der GuV, sie werden am Jahresende über die GuV bzw. Kapitalkonto abgeschlossen, am Jahresanfang sind diese auf Null.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben