Was versteht man unter Nebenklaeger?

Was versteht man unter Nebenkläger?

Es handelt sich um eine Art von Streitgehilfen der Strafverfolgungsbehörde (Staatsanwaltschaft), der mit der Nebenklage im eigenen Interesse die Verurteilung eines Beschuldigten wegen einer Straftat anstrebt.

Was macht der Nebenkläger?

Die Nebenklage gibt bei bestimmten Straftaten, z.B. Körperverletzung, Sexualstraftaten, versuchten Tötungsdelikten, die Möglichkeit, den Verletzten zu schützen und auch auf das Strafverfahren einzuwirken.

Was ist ein Nebenkläger bei Gericht?

Als Nebenklage wird im Strafverfahrensrecht Deutschlands die Teilnahme (Anschluss) des Geschädigten oder seines Rechtsnachfolgers an der Anklage der Staatsanwaltschaft im Strafverfahren bezeichnet.

Wer kann Nebenkläger werden?

Bei Kindern oder minderjährigen Personen sowie Opfern von Gewaltdelikten mit Todesfolge können auch die nahen Verwandten des Opfers als Nebenkläger auftreten. Nebenkläger können auch diejenigen Personen werden, die gem. § 172 StPO einen Antrag auf die Erhebung der öffentlichen Klage gestellt haben.

Wann kann man als Nebenkläger auftreten?

Wer etwa Opfer einer Vergewaltigung, versuchten Mordes oder Totschlags, vorsätzlicher Körperverletzung oder Geiselnahme geworden ist, kann als Nebenkläger vor Gericht auftreten. Der Nebenkläger kann dann darauf achten, dass die Staatsanwaltschaft den Tatvorwurf nicht nachlässig verfolgt.

Wer kann Nebenklage erheben?

Eine Nebenklage darf in aller Regel nur das Opfer selbst erheben. Sofern das Opfer durch die Tat jedoch ums Leben gekommen ist, können nahe Angehörige Nebenklage gegen den Täter erheben. Zu den nahen Angehörigen gehören folgende Personen: Kinder.

Wer bezahlt den Nebenkläger?

Wird der Angeklagte frei gesprochen, trägt nach § 467 StPO die Staatskasse die Kosten des Verfahrens und die notwendigen Auslagen des Angeklagten. In diesem Fall muss der Nebenkläger seine notwendigen Auslagen selbst tragen.

Warum treten Opfer in einem Strafprozess als Nebenkläger auf?

Mit der Beteiligung als Nebenkläger nehmen Sie als Opfer Einfluss auf den Ausgang eines Strafverfahrens und damit auf das Ob eines Schuldspruches und das Wie einer Bestrafung. Unberührt bleiben im Verfahren der Nebenklage jedoch die zivilrechtlichen Ansprüche bzw. Rechte auf Schadenersatz und Schmerzensgeld.

Wann kann ich Nebenkläger werden?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben