Was versteht man unter neuropathischen Schmerzen?
Chronische neuropathische Schmerzen entstehen nach einer Schädigung somatosensorischer Nervenstrukturen im peripheren oder zentralen Nervensystem. Klinisch sind diese Syndrome durch sensible Ausfälle sowie brennende Dauerschmerzen, einschießende Attacken und evozierte Schmerzen charakterisiert.
Sind neuropathische Schmerzen heilbar?
Pharmaka können die Schmerzen signifikant lindern, eine vollständige Beseitigung ist jedoch nur selten möglich. Neuropathische Schmerzen entstehen durch Schädigungen oder Erkrankungen des peripheren und/oder zentralen Nervensystems. Die Ursachen sind vielfältig.
Wie äußert sich Neuropathie?
Die Nervenkrankheit Polyneuropathie beginnt meist in den Zehen. Typische Symptome sind Missempfindungen wie Kribbeln, Stechen, Brennen und Taubheit, die symmetrisch an beiden Füßen auftreten, mit der Zeit stärker werden und sich bis zur Körpermitte ausbreiten können.
Welches Schmerzmittel bei neuropathischen Schmerzen?
Neuropathische Schmerzen lassen sich nämlich mit „gewöhnlichen“ Schmerzmitteln wie Acetylsalicylsäure, Ibuprofen, Metamizol oder Paracetamol, die zum Teil rezeptfrei zur Verfügung stehen, oft nicht ausreichend lindern. Manchmal werden auch Opioide, insbesondere Tramadol, eingesetzt.
Was tun gegen neuropathische Schmerzen?
Wirksame Substanzen für die Behandlung von neuropathischen Schmerzen (als Basistherapeutika) sind Antikonvulsiva (z.B. Carbamazepin oder Gabapentin), sie sind zentral wirkende, krampflösende bzw. krampfverhindernde Substanzen und verlangsamen die Aussendung von Nervenimpulsen mit dem Signal „Schmerz“.
Wie lange halten neuropathische Schmerzen an?
Meist dauert es mehrere Jahre (ca. 3 Jahre) bis neuropathische Schmerzen diagnostiziert werden. Ursache können sein eine Infektion, eine Verletzung oder auch Alkohol und Diabetes. Neuropathische Schmerzen bedeuten Schmerzen aufgrund einer Verletzung oder Schädigung der Nervenfasern und/ oder Neurone, Nervenzellen.
Kann man Neuropathie heilen?
„Fortgeschrittene Neuropathien lassen sich meistens nicht rückgängig machen, können aber mit Schmerzmitteln oder Medikamenten gegen Epilepsie oder Depressionen gut behandelt werden“, sagt Mayer. Andere Medikamente und Behandlungsmethoden kommen ebenfalls infrage, um die Beschwerden zu lindern.
Welche Medikamente helfen bei Neuropathie?
Zur Behandlung von Polyneuropathie können die Antidepressiva Amitriptylin und Nortriptylin verwendet werden. Amitriptylin sollten Sie abends einnehmen, da es schläfrig macht. Für eine ausreichende Schmerzreduktion muss auch hier die Dosis nach und nach erhöht werden.