Was versteht man unter Offenlegung?

Was versteht man unter Offenlegung?

Offenlegung, die Veröffentlichung von bisher nicht zugänglichen Informationen, Sachverhalten o. Ä.

Warum sind Banken und Versicherungen Offenlegungspflichtig?

Bei Einräumung von Krediten über insgesamt mehr als 750.000 Euro oder 10 Prozent der anrechenbaren Eigenmittel (Art. 4 Abs. 1 Nr. 71 CRR) muss das Kreditinstitut von dem Kreditnehmer Offenlegung seiner wirtschaftlichen Verhältnisse, v.a. durch Vorlage der Jahresabschlüsse, verlangen.

Welche Unternehmen müssen Bilanz veröffentlichen?

Eine Verpflichtung zur Offenlegung/Publizität ihrer Jahresabschlüsse besteht im Wesentlichen für folgende Rechtsformen:

  • Kapitalgesellschaften (AG, GmbH, KGaA),
  • Personenhandelsgesellschaften ohne eine natürliche Person als persönlich haftender Gesellschafter (z.
  • Banken, Finanzdienstleistungsinstitute,
  • Pensionsfonds,

Wann muss ein Unternehmen Bilanz veröffentlichen?

In Deutschland wurde zum 1. Januar 2007 die Pflicht zur Veröffentlichung des Jahresabschlusses auf ein Drittel der eingetragenen Unternehmen erweitert. Er ist – ggf. nebst Bestätigungsvermerk – spätestens zwölf Monate nach dem Ende des Geschäftsjahrs im Bundesanzeiger zu veröffentlichen.

Welche Informationen müssen auf einer kleinen Website veröffentlicht werden?

Auf einer kleinen Website sind folgende Offenlegungsangaben zu machen:

  • Name oder Firma des Medieninhabers.
  • Wohnort oder Sitz des Medieninhabers.
  • Unternehmensgegenstand des Medieninhabers.

Was regelt das Mediengesetz?

Das Mediengesetz enthält u.a. Bestimmungen zu den Redaktionsstatuten, zum Persönlichkeitsschutz (wie zum Beispiel üble Nachrede, Beschimpfung, Verspottung und Verleumdung), Vorschriften über die Verbreitung von Medienwerken sowie strafrechtliche Bestimmungen.

Wer muss Jahresabschluss im Bundesanzeiger veröffentlichen?

Kapitalgesellschaften wie beispielsweise Gesellschaften mit beschränkter Haftung und Aktiengesellschaften sowie bestimmte andere Unternehmen sind verpflichtet, ihre Rechnungslegungsunterlagen beim Betreiber des Bundesanzeigers offenzulegen oder unter gewissen Voraussetzungen im Unternehmensregister zu hinterlegen.

Wer muss Bilanz veröffentlichen?

Für Kapitalgesellschaften und Personenhandelsgesellschaften im Sinne des § 264a des Handelsgesetzbuches ( HGB ) besteht spätestens mit der Eintragung in das Handelsregister nach §§ 242, 264 i. V. m. § 325 HGB die Verpflichtung zur Erstellung und Offenlegung eines Jahresabschlusses.

Welche Unternehmen müssen den Jahresabschluss offenlegen?

Kapitalgesellschaften sind laut 325 Handelsgesetzbuch (HGB) grundsätzlich zur Offenlegung verpflichtet. Dazu gehören beispielsweise folgende Rechtsformen: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Aktiengesellschaft (AG), Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) und eine Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt).

Wer ist verpflichtet Bilanzen zu erstellen?

Einen Jahresabschluss müssen grundsätzlich alle Kaufleute aufstellen (§ 242 HGB). Davon befreit sind Einzelkaufleute, die am ersten bzw. an den letzten zwei aufeinander folgenden Abschluss-Stichtagen 600.000 € Umsatzerlöse und 60.000 € Jahresüberschuss nicht überschreiten (§ 241a HGB).

Was muss das Impressum einer Website enthalten?

Name, Anschrift, Rechtsform und Kontaktdaten sind die Mindestangaben für ein Impressum. Konkret: Die Daten des Betreibers der Webseite (Name, Vorname, Anschrift) und die Kontaktdaten (E-Mail, ggf.

Was ist die Offenlegung der Abtretung?

Die Offenlegung der Abtretung durch den Darlehensnehmer stellt die Unterscheidung zwischen der offenen und der stillen Zession dar. Die Offenlegung der Abtretung hat in erster Linie Auswirkungen auf die Zahlungsabwicklung an den Darlehensnehmer.

Was sind Die Offenlegungsberichte?

Die Offenlegungsberichte waren gemäß § 320 SolvV a.F. auf der hauseigenen Internetplattform oder einem vergleichbaren Medium gesondert zu publizieren. Die Veröffentlichung ist gemeinsam mit dem Hinweis auf das maßgebliche Veröffentlichungsmedium im elektronischen Bundesanzeiger bekanntzumachen.

Was ist die Offenlegung der Eigenmittel?

Offenlegung (Marktdisziplin) Die Pflicht zur Offenlegung der Eigenmittel aus Gründen der Marktdisziplin ist ein Instrument der europäischen Bankenaufsicht. Als sog. 3. Säule von Basel II ist das Ziel eine Stärkung der Marktdisziplin durch umfangreiche Veröffentlichungspflichten, um den Marktteilnehmern einen besseren Einblick in das…

Welche Auswirkungen hat die Offenlegung der Abtretung auf Darlehensnehmer?

Die Offenlegung der Abtretung hat in erster Linie Auswirkungen auf die Zahlungsabwicklung an den Darlehensnehmer. Wird eine stille Zession vereinbart, so kann der Drittschuldner weiterhin mit schuldbefreiender Wirkung an den Zedenten zahlen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben