Was versteht man unter organischer Substanz?

Was versteht man unter organischer Substanz?

Als organische Substanz i.w.S. werden die Bodenbestandteile bezeichnet, die belebten Ursprungs sind. Dazu gehören lebende Pflanzenwurzeln und Bodenorganismen (= Edaphon) sowie abgestorbene und umgewandelte Reste von Pflanzen und Tieren.

Welche Pflanze produziert mehr organische Substanz?

Durch die Rotation von Stickstoff verbrauchenden und Stickstoff anreichernden Kulturpflanzen, wie Hülsenfrüchte, verhindern wir die Erschöpfung der Böden. Stattdessen können die Wurzeln von z.B. Klee und Bohnen mehr organische Substanz aufbauen.

Welche Bedeutung haben Bakterien bei der Humusbildung?

Die Forscher widerlegen damit die Ansicht, dass Humus in erster Linie aus zerfallenen Pflanzenresten besteht. Vielmehr zersetzten Bakterien die Pflanzenreste und wandelten diese um. Die Zellhüllen abgestorbener Bakterien bilden auf Mineralien Beläge und tragen so stärker als vermutet zur Bodenbildung bei.

Was ist organische Substanz des Bodens gemeint?

Wenn von der organischen Substanz des Bodens die Rede ist, so ist damit per Definition die Gesamtheit aller lebenden und nicht lebenden organischen Verbindungen im Boden gemeint. Größere Pflanzenwurzeln und im Boden lebende Wirbeltiere werden nicht zur organischen Bodensubstanz gerechnet.

Ist eine mögliche Einteilung der organischen Substanz möglich?

Eine mögliche Einteilung der organischen Bodensubstanz ist in der Abbildung dargestellt. Danach besteht sie aus: lebender organischer Substanz (Biomasse) und. toter organischer Substanz (Humus und Detritus).

Wie hoch ist der Gehalt an organischer Substanz?

Der Gehalt an organischer Substanz beträgt mindestens 90%. Außer Überresten von Pflanzen (30-90%), ist eine organische Feinsubstanz deutlich als Ergebnis der Zersetzung sichtbar (f von schwedisch förmulning-sikket oder fermentiert).

Welche organischen Bestandteile sind in der Streu enthalten?

Zur Streu zählen somit organische Bestandteile, die als unmittelbar von Organismen stammend identifiziert werden können. Im Zuge der Humifizierung entstehen im Boden neue organische Verbindungen durch biotische und abiotische Vorgänge. Diese Huminstoffe sind Makromoleküle (< 2 µm) und geben dem Oberboden (Ah-Horizont) seine dunkle Färbung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben