Was versteht man unter Ornithose?
Die Ornithose (Papageienkrankheit) ist eine Chlamydien-Infektion bei Vögeln, die auch den Menschen befallen kann. Die Übertragung erfolgt vor allem durch Papageien, Rabenvögel, Tauben und Truthähne. Die Ornithose führt beim Menschen zu grippalen Symptomen, die bis zu einer Lungenentzündung reichen.
Wie erkennt man die Papageienkrankheit?
Häufig sind die Symptome der Papageienkrankheit recht allgemein: Apathie, mangelnder Appetit, Abmagerung und gesträubtes Gefieder kommen häufig vor. Auch Bindehaut- und Nasennebenhöhlenentzündung mit jeweils Ausfluss aus Augen und Nase werden gesehen. Wird der Ausfluss gelblich, haben sich weitere Keime eingenistet.
Kann man von Wellensittichen krank werden?
Vögel wie Wellensittiche können sich laut Schuster mit der Papageienkrankheit infizieren und sie auf Menschen übertragen. Deren Auslöser, die Chlamydien, können bei Menschen Lungenentzündungen verursachen. Unbehandelt kann die Krankheit tödlich enden.
Wie heißt Psittakose auf Deutsch?
Ornithose (Psittakose, Papageienkrankheit)
Wie wird die papageienkrankheit übertragen?
Ornithose (Psittakose, Papageienkrankheit)
- entweder durch direkten Kontakt mit infizierten Tieren ( z.B. MitarbeiterInnen im Zoohandel, von Tierhandlungen, VogelbesitzerInnen)
- oder per Tröpfcheninfektion durch Einatmen von infektiösem Kot-Staub ( z.B. Käfigreinigung)
Wie sehen Wellensittiche aus wenn Sie krank sind?
Typische Krankheitssymptome sind:
- Absonderung vom Schwarm.
- Schläfrigkeit.
- Apathie, Desinteresse am Partner.
- Appetitlosigkeit.
- Kauernde, breitbeinige Sitzhaltung.
- Andauerndes Sitzen auf dem Boden.
- Veränderungen des Kots.
- Unruhe, Nervosität.
Was ist gesund für Wellensittiche?
Aus dem Garten: Löwenzahn, Vogelmiere, Gänseblümchen, junge Brennnessel und viele mehr. Gemüse: Gurke, Bio-Blattsalate, Kürbis, Paprika, Spinat, Rettich, Radieschen, Tomate, Fenchel, Aubergine, frische Rote Beete, Zucchini. Ganz besonderen Spaß haben Wellensittiche übrigens an Karotten.