Was versteht man unter Peloponnes?
„Insel des Pelops“, Transkription aus dem Altgriechischen Πελοπόννησος Pelopónnēsos [f.], lateinisch Peloponnesos, Peloponnesus [f.]) ist eine Halbinsel im Süden des griechischen Festlands mit etwa einer Million Bewohnern.
Warum der Peloponnes?
Der Name der Peloponnes heißt so viel wie „Insel des Pelops“. Pelops ist ein mythologischer König, der große Teile von Elis und Arkadien eroberte. Später wurde die ganze Halbinsel nach ihm benannt. Zu sehen ist Pelops unter anderem am Ostgiebel des Zeustempels in Olympia.
Wie heißen die Finger des Peloponnes?
Im Süden das „offene Mittelmeer“ mit der vorgelagerten Insel Kithira. Von der Form her erinnert der Peloponnes an eine ausgestreckte Hand mit Daumen und drei Fingern (Richtung Süden). Deshalb werden die drei Finger auch häufig mit dem Chalkidiki-Fingern verwechselt.
Wo befinden sich die Peloponnes?
Urlaub in Griechenland bedeutet Sonne, Kultur und entspannende Abende in der Taverne. Die ideale Kombination aus Natur und Kultur bietet der Peloponnes. Die Halbinsel liegt im Süden des griechischen Festlands. Zu den kulturellen Höhepunkten der Insel zählen Korinth, Mykene und Sparta samt ihren Heiligtümern.
Wo ist die Insel Peloponnes?
Die wunderschöne Halbinsel Peloponnes liegt im Süden Griechenlands und erhielt ihren Namen durch die mythologische Gestalt Pelops, Sohn des Königs Tantalos, weswegen sie auch häufig „die Insel Pelops“ genannt wird.
In welchem Land liegt Peloponnes?
Ist Peloponnes schön?
Die Peloponnes Halbinsel ist kein Urlaubsziel für nur eine Woche. Zu viele Sehenswürdigkeiten gibt es auf dieser facettenreichen Region Griechenlands zu entdecken. Eines vorweg: eine mehrwöchige Peloponnes Rundreise zählt definitiv zu den schönsten Reisen in Griechenland. Die Halbinsel ist eine wahre Schatzkiste.
Auf welcher Insel liegt Kalamata?
Kalamata (griechisch Καλαμάτα (f. sg.)), das antike Pharai, ist das Zentrum des griechischen Regionalbezirks Messenien auf der Halbinsel Peloponnes.