FAQ

Was versteht man unter Permeabilitat?

Was versteht man unter Permeabilität?

Unter Permeabilität (Lat. Permeare = Durchlassen) versteht man allgemein die Durchlässigkeit von Materie. Entsprechend bezeichnet die magnetische Permeabilität μ die Durchlässigkeit der Materie für den magnetischen Fluss. Die Größe eines Magnetfeldes H kann mit Hilfe der magnetischen Flussdichte B und der…

Wie groß ist die Permeabilität in einem Stoff?

Für die meisten Materialien ist die Permeabilitätszahl etwas größer als Eins (zum Beispiel Sauerstoff, Luft) – die so genannten paramagnetischen Stoffe. In paramagnetischen Stoffen richten sich die atomaren magnetischen Momente in externen Magnetfeldern aus und verstärken damit das Magnetfeld im Innern des Stoffes.

Was ist die Permeabilität der Zellmembranen?

Die Permeabilität der Zellmembranen ist vom biochemischen Aufbau der Membranen abhängig, der im wesentlichen auf zwei Phospholipid -Schichten basiert. Sie ist für Gase wie Sauerstoff und CO 2, sowie für unpolare, lipidlösliche Substanzen durchgängig, während polare, nicht-lipophile Stoffe ohne aktiven Transport die Membran nicht passieren können.

Was ist eine relative Permeabilitätszahl?

Permeabilitätszahl, relative Permeabilität, μr, eine dimensionslose Materialkonstante. Bei Paramagnetika ist μr > 1, bei Diamagnetika ist μr 1, jedoch sind die Abweichungen vom Wert 1 zum Teil sehr gering.

Permeabilität. Unter Permeabilität versteht man ein Maß für die Durchlässigkeit einer Membran für bestimmte Stoffe. Entscheidend dafür sind die Transportproteine der Membran, welche die Teilchen durchlassen. Ein gut untersuchtes Beispiel ist die Permeabilität der Membran von Nervenzellen für Natrium-, Kalium- und Chlorid-Ionen.

Was ist die Permeabilität von Feststoffen?

Permeabilität: Grad der Durchlässigkeit eines Feststoffes, ein Maß für die Permeation durch den betreffenden Stoff. Beeinflusst wird diese Eigenschaft sowohl von der Art des Permeates als auch durch Druck, Temperatur, Dicke des Feststoffes und die Flächengröße.

Was ist die Permeabilität einer Membran?

Unter Permeabilität versteht man ein Maß für die Durchlässigkeit einer Membran für bestimmte Stoffe. Entscheidend dafür sind die Transportproteine der Membran, welche die Teilchen durchlassen. Ein gut untersuchtes Beispiel ist die Permeabilität der Membran von Nervenzellen für Natrium-, Kalium- und Chlorid-Ionen.

Was versteht man unter der magnetischen Permeabilität?

Unter der magnetischen Permeabilität (lat. Permeare = Durchlassen) versteht man die Durchlässigkeit der Materie für die magnetische Flussdichte. Stoffe mit hoher Permeabilität werden selbst magnetisiert und verstärken somit die Flussdichte. Ihr magnetischer Widerstand ist sehr gering.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben