Was versteht man unter Planung?
Unter Planung versteht man alle Entscheidungen, die im Zuge der Zukunftsgestaltung getroffen werden. Grundsätzlich umfasst Planung immer folgende Aspekte: Das Ziel: Was soll in Zukunft erreicht werden? Der Weg: Welche Maßnahmen müssen zur Zielerreichung umgesetzt werden?
Wie lange dauert die strategische Planung?
Aufgabe der strategischen Planung ist es, die Erfolgspotentiale des Unternehmens zu erkennen und auszubauen. Die strategische Planung soll damit die Existenz des Unternehmens langfristig sichern. Bei der strategischen Planung sind Zeiträume von 3 bis 7 Jahren zu berücksichtigen.
Was sind die operativen Planungen?
Die operativen Planungen umfassen beispielsweise die Ertragsplanung, die Liquiditätsplanung, die Investitionsplanung, die Planung der Finanzierung, die Planung von einzelnen Projekten wie beispielsweise einer Geschäftserweiterung, eines Kaufs von Unternehmen etc. Warum ist ergänzend eine marktorientierte Planung sinnvoll?
Welche Vorteile hat die Personalbedarfsplanung?
Ein weiterer Vorteil der Personalbedarfsplanung ist die langfristige Senkung der Personalkosten, da das Unternehmen nur Mitarbeiter beschäftigt, die es benötigt. Somit steigert es seine Effizienz und die Personalkosten sinken.
Was ist ein vorhabenbezogener Bebauungsplan?
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan wird auch Vorhaben- und Erschließungsplan genannt. Hierbei handelt es sich um einen meistens von Investoren erstellten B-Plan. Dieser wird in Absprache mit der Gemeinde für ein Bauvorhaben von dem Investor erarbeitet und für die Erschließung des Grundstücks und Planung des Projekts vorbereitet.
Was ist der Planungsprozess in der Stadtplanung?
Planungsprozess steht in der Stadtplanung als Oberbegriff für alle formellen und informellen Planungs- und Entscheidungsabläufe. Er vereinigt somit die rechtlich verbindliche Ebene mit ergänzenden, nicht vorgeschriebenen Planungen und Plänen. Er kam erst in den 1990er Jahren auf, als sich das Planungsverständnis zunehmend wandelte.
Was ist mit der Planungsfunktion verbunden?
Meist wird mit der Planungsfunktion direkt auch die Kontrolle der Pläne verbunden. Auf derartige Planungs- und Kontrollsysteme wird man umso weniger verzichten können, je komplexer die Umwelten werden und je mehr aufgrund der internen Aufgabenkomplexität eine Abstimmung der Teilsysteme notwendig ist. Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Was ist die Gültigkeit einer Planung?
Die Gültigkeit einer Planung (Validität) kann nicht als gegeben und selbstverständlich angenommen werden. Eine Planung ist lediglich eine abstrakte Abbildung oder ein Modell der in aufeinanderfolgenden Schritten zu erwarteten Realität, die zudem im weiteren Zeitablauf noch zu gestalten ist.