Was versteht man unter Platform?

Was versteht man unter Platform?

Eine Plattform – auch Schicht oder Ebene genannt – bezeichnet in der Informatik eine einheitliche Grundlage, auf der Anwendungsprogramme ausgeführt und entwickelt werden können. Daher kann dieselbe Komponente über eine Plattform auf verschiedenen „Untergründen“ betrieben werden.

Was macht eine Plattform aus?

Echte Plattformen sind besondere Typen von Geschäftsmodellen, die die Supply-Chain anders organisieren als traditionelle Unternehmen. Traditionelle Unternehmen in vielen Branchen sollten sich warm anziehen oder ihre Geschäftsmodelle anpassen. Plattformen sind nichts gänzlich Neues.

Was ist eine Plattform Software?

Als Plattform werden in erster Linie Hardware und Betriebssystem eines Computers bezeichnet. Anwendungsprogramme, die Funktionalitäten für andere Anwendungsprogramme zur Verfügung stellen, können ebenso als Plattform bezeichnet werden.

Was bedeutet Internet Plattform?

Eine Online Plattform ist eine Internetseite, auf der unterschiedlichste Dienstleistungen angeboten werden. Immer wieder hört man von Unternehmen, dass das Thema Digitalisierung eine der größten Herausforderungen für die Zukunft darstellt. Besonders betroffen von dieser Thematik sind Banken.

Was ist plattformgeschäft?

„Plattformgeschäft ist, den Kundenzugang zu verkaufen“. Plattformen entstehen in vielen Industrien, Plattformbeispiele weltbekannter Unternehmen sind Google Ads, Facebook Marketing oder der App Store. Versicherungsplattformen richten sich primär an drei Kundengruppen: Endkunden, Vertriebe und Unternehmen.

Welche Arten von digitalen Plattformen gibt es?

Es gibt viele Arten von digitalen Plattformen wie B2C-Plattformen, B2G, B2B, P2P oder Engineering Plattformen, um nur einige der häufigsten zu nennen.

Was ist der Unterschied zwischen Plattform und solchen?

Der begriffliche Unterschied zwischen „echter“ Plattform und solchen im weiteren Sinne ist an sich unbedeutend, beeinflusst aber die Anzahl der Teilnehmer. An drei Beispielunternehmen sieht man die Beschränkung des Angebots deutlich (siehe Abb. 2): Amazon fungiert mit seinem Marktplatz seit Langem als Plattform für verschiedenste Güter.

Was sind die Software-Plattformen?

Die sogenannten Software -Plattformen, auch Anwendungsebene genannt, werden wie folgt unterschieden. Kompatibilität über die Zeit lässt sich beispielsweise über stabilgehaltene Binärschnittstellen von Funktionsbibliotheken erreichen, mit denen auf die Plattform zugegriffen wird.

Was ist eine Plattform in der Informatik?

Eine Plattform – auch Schicht oder Ebene genannt – bezeichnet in der Informatik eine einheitliche Grundlage, auf der Anwendungsprogramme ausgeführt und entwickelt werden können.

Wie kann eine Plattform betrieben werden?

Daher kann dieselbe Komponente über eine Plattform auf verschiedenen „Untergründen“ betrieben werden. Es gibt eine Vielzahl von Plattformen und Plattformkonzepten im Informatikbereich. Mögliche Bestandteile einer Plattform sind eine Rechnerarchitektur, Programmiersprache, Bibliotheken und Laufzeitumgebungen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben