Was versteht man unter Privatkredit?
Privatkredit ist die Bezeichnung für die Vertragsbeziehung, bei der eine Partei einer Privatperson für eine gewisse Laufzeit Geld gegen Bezahlung eines Zinses zur freien Verfügung stellt. Die zur Verfügung gestellte Geldsumme muss in gleichbleibenden Monatsraten bis zum Ablauf der Vertragslaufzeit zurückgezahlt werden.
Wann ist ein Ratenkredit sinnvoll?
Fazit: Sinnvoll sind Ratenkredite vor allem, wenn Tilgungen und Zinsen aus dem laufenden Einkommen problemlos möglich sind und wenn damit bedrohliche finanzielle Lücken geschlossen werden.
Wie funktioniert der Ratenkredit?
Wie funktioniert ein Ratenkredit. Der Ratenkredit ist der Standardfall eines Kredites, das Darlehen wird in gleichbleibenden, monatlichen Raten inklusive Zinsen an den Kreditgeber zurückgezahlt. Der Ratenkredit ist im Bankwesen eine Bezeichnung für einen Kredit, der durch Annuitäten getilgt wird.
Was können sie für einen Ratenkredit verwenden?
Ein typisches Beispiel ist der Kauf eines neuen Autos, das Sie für den Weg zur Arbeitsstelle benötigen. Neben nötigen großen Anschaffungen können Ratenkredite auch zur Umschuldung eines älteren und teureren Kredits verwendet werden.
Was ist das Nettoeinkommen für einen Ratenkredit?
Für die Beantragung eines Ratenkredits muss der potenzielle Kreditnehmer in der Regel über ein festes Einkommen verfügen. Die Höhe des jeweiligen Nettoeinkommens, welches für die Bewilligung des Kredits erforderlich ist, ist von Kreditinstitut zu Kreditinstitut verschieden und ist häufig auch an die Höhe der angeforderten Kreditsumme gekoppelt.
Wie kann ein Ratenkredit beantragt werden?
Ein Ratenkredit kann klassisch in der Filiale des Kreditgebers, am Telefon oder auf modernem – und dem heute bevorzugten – Wege über die Homepage des Kreditgebers beantragt werden. Der Verbraucher wählt die gewünschte Laufzeit und den gewünschten Kreditbetrag. Mit dem Kreditantrag willigt er der Einholung einer Schufa-Auskunft ein.
Was ist ein Ratenkreditvertrag?
Im Rahmen eines Ratenkreditvertrags setzen beide Parteien (Kreditgeber und Kreditnehmer) einen Kreditvertrag über eine fest vereinbarte Kreditsumme fest, die über einen festgelegten Zeitraum zu feststehenden Kreditraten getilgt werden muss.