Was versteht man unter Pulsweitenmodulation?
Die sogenannte Pulsweitenmodulation (kurz PWM) ist ein Rechtecksignal mit kon- stanter Periodendauer, das zwischen zwei verschiedenen Spannungspegeln oszil- liert. Prinzipiell wird das Signal also in schneller Folge ein- und ausgeschaltet.
Was ist Pulsdauer?
Für die Pulsdauer selbst gibt es verschiedene Definitionen. Die gebräuchlichste Definition der Pulsbreite bezieht sich auf die Zeit eines Pulses, die zwischen den 50-%-Werten von der ansteigenden und fallenden Pulsflanke liegt.
Wie funktioniert eine PWM Pumpe?
Die PWM Funktion erlaubt die D b durch eine externe Steuerung. Um diese Funktion nutzen zu können, muss die Pumpe mit einem PWM Modul ausgestattet sein. Wenn dieses Modul vorhanden ist, besitzt die Pumpe außerdem eine zweipolige Anschlussleitung, damit eine entsprechende externe Regelung angeschlossen werden kann.
Was bedeutet PWM Arduino?
PWM steht für Pulsweitenmodulation und Arduino verwendet diese leistungsstarke PWM-Technik zur Steuerung analoger Schaltungen mit seinen digitalen Ausgängen.
Welche Bauteile werden durch PWM Signale angesteuert?
Pulsweitenmodulation (PWM) Die Pulsweitenmodulation kann als Signaleingangsgröße oder als Leistungssteuerung z. B. bei AGR-Ventilen, Drosselklappen, elektropneumatischen Ventilen, Leerlaufstellern oder bei bedarfsgesteuerten Kraftstoffpumpen eingesetzt werden.
Was ist cw Betrieb?
Die Laserstrahlung wird gleichmäßig über den gesamten Zeitraum abgegeben, man spricht auch vom cw-Betrieb. Erfolgt die Emission der Laserstrahlung nicht kontinuierlich, sondern in Form von Lichtimpulsen, dann spricht man von gepulstem Laserbetrieb.
Was bedeutet Gütegeschaltet?
Güteschalten, Q-Switching, periodisches Verändern der Resonatorgüte Q zur Verkürzung der Pulse bei Pulslasern bei gleichzeitiger Erhöhung der Laserleistung während des Pulses. Durch Güteschalten lassen sich Pulsdauern im Bereich von Nanosekunden und länger realisieren.
Was ist die Definition der Pulsbreite?
Die gebräuchlichste Definition der Pulsbreite bezieht sich auf die Zeit eines Pulses, die zwischen den 50-%-Werten von der ansteigenden und fallenden Pulsflanke liegt. Der 50-%-Wert, Full Width at Half Maximum (FWHM), bezieht sich auf den maximalen Spannungswert des Pulses.
Was ist die Pulsbreite für elektrische Pulse?
Diese Kennwerte gelten gleichermaßen für elektrische und optische Pulse. Für die Pulsdauer selbst gibt es verschiedene Definitionen. Die gebräuchlichste Definition der Pulsbreite bezieht sich auf die Zeit eines Pulses, die zwischen den 50-%-Werten von der ansteigenden und fallenden Pulsflanke liegt.
Was ist eine Messung der Pulswellengeschwindigkeit?
Messung der Pulswellengeschwindigkeit Die Pulswellengeschwindigkeit ist ein physiologischer Parameter, der sowohl eine Aussage bezüglich einer pathologischen (krankhaft veränderten) Steifigkeit der arteriellen Gefäße ermöglicht, als auch Auskunft über die Endothelfunktion gibt. Die Gefäßsteifigkeit nimmt natürlicherweise mit dem Alter zu.
Was ist die Leistung von Pulsen?
Für die Testung von Schaltungen, können Impulsgeneratoren und Funktionsgeneratoren Pulssignale mit variablen Pulsbreiten erzeugen, also mit veränderbaren Tastverhältnissen. Die Leistung von Pulsen ist abhängig von der Pulsdauer und damit vom Tastverhältnis. Sie errechnet sich aus der Pulsfrequenz, dem Tastverhältnis und der Pulsamplitude.