Was versteht man unter Pulver?
Pulver (von lateinisch pulvis „Staub, Pulver“) steht für: Schüttgut. Pulver von sehr feiner Teilchengröße, siehe Puder. Pulver grober Teilchengröße (≥ 1 mm), siehe granulare Materie.
Wie spricht man Pulver?
Pul·ver, Plural: Pul·ver. Aussprache: IPA: [ˈpʊlfɐ], auch: [ˈpʊlvɐ] Pulver.
Welche Artikel hat Pulver?
Grammatik
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Pulver | die Pulver |
Genitiv | des Pulvers | der Pulver |
Dativ | dem Pulver | den Pulvern |
Akkusativ | das Pulver | die Pulver |
Wo wird Schießpulver eingesetzt?
Schwarzpulver war als Büchsenpulver der erste Explosivstoff, der als Schießpulver für Treibladungen von Schusswaffen verwendet wurde. Als Sprengpulver ist es ein Sprengmittel. Heute wird es als Korn- und Mehlpulver hauptsächlich in der Pyrotechnik – insbesondere bei der Feuerwerkherstellung – verwendet.
Was versteht das Ph Eur unter Pulver?
In der Pharmazeutischen Technologie versteht man unter Pulvern disperse Systeme der Kategorie fest in gasförmig, bei denen sich die Teilchen der inneren Phase gegenseitig berühren. Die Pulverteilchen können in Masse, Form, Größe und in ihren physikalisch-chemischen Eigenschaften differieren.
Wie spricht man Kurve aus?
Kur·ve, Plural: Kur·ven. Bedeutungen: [1] Mathematik: durch eine Funktion definierte Linie. [2] Biegung einer Straße, eines Verkehrsweges….Substantiv, f.
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kurve | die Kurven |
Genitiv | der Kurve | der Kurven |
Dativ | der Kurve | den Kurven |
Akkusativ | die Kurve | die Kurven |
Wie spricht man Olive?
Olive [ no ] Wissen Sie, wie man Olive ausspricht?
Warum heißt Schwarzpulver Schwarzpulver?
Der Name Schwarzpulver stammt offensichtlich von seiner schwarzen Farbe und nicht von seinem legendären Namensgeber. Auch kanonenartige Geschütze waren schon um 1300 in Europa eingeführt (siehe Artikel Geschütz), in China sogar schon im 13.
Was sind Fließeigenschaften?
Als Fließeigenschaften wird das aus der interpartikulären Reibung bzw. den Widerständen bei Bewegung resultierende Verhalten beim Fließen bezeichnet. Das Fließverhalten von Pulvern ist von Bedeutung für seine Dosiergenauigkeit.