Was versteht man unter Raubkopie?
Raubkopie ist ein populär-juristischer Ausdruck und bezeichnet eine urheberrechtswidrig hergestellte Kopie, insbesondere von digitalen Datenträgern. Dieser Begriff wird gerne verwendet, um das Unrechtsbewusstsein zu fördern. Ein alternativer Ausdruck ist Schwarzkopie i.S. einer unrechtmäßig erstellten Kopie.
Ist der Besitz von Raubkopien illegal?
Der Begriff Raubkopie bzw. Schwarzkopie bezeichnet umgangssprachlich Vervielfältigungen, welche rechtswidrig hergestellt wurden. Eine solche illegale Kopie stellt damit eine Urheberrechtsverletzung dar. Die Bezeichnung „Raubkopie“ oder eine Definition kommt allerdings im Urheberrechtsgesetz (UrhG) nicht vor.
Was versteht man urheberrechtlich unter einer Raubkopie?
4.1 Was ist eine „Raubkopie“? Das österreichische Urheberrecht erlaubt grundsätzlich Kopien für den privaten oder eigenen Gebrauch. Diese „urheberrechtswidrigen“ Kopien werden polemisch oft „Raubkopien“ genannt, obwohl ein „Raub“ im rechtlichen Sinn tatsächlich nicht vorliegt.
Welche Schäden entstehen durch Raubkopien?
Deutschlandweit führe dies laut der Studie zu einem Schaden von insgesamt mehr als 680 Millionen Euro, wobei 524 Millionen Euro auf die Musikwirtschaft und 156 Millionen Euro auf die Filmwirtschaft entfielen.
Wo beginnt die Raubkopie?
Gemäß § 78 Abs. 3 Nr. 4 Strafgesetzbuch (StGB) gilt für die unerlaubte Verwertung von urheberrechtlich geschützten Werken eine Verjährungsfrist von fünf Jahren. Dabei beginnt die Frist mit der Beendigung der Tat, in der Regel der Erstellung der Raubkopie.
Was ist Piraterie im Internet?
Online-Piraterie bezeichnet das kostenlose und illegale Herunterladen von Software, Musik- oder Videodateien im Internet. Der Download dieser Dateien erfolgt meist von Tauschbörsen oder Filesharing-Networks.
Was ist musikpiraterie?
Die Musikindustrie befindet sich im Niedergang, der illegale Tausch von Titeln im Internet boomt. Mit allen juristischen Mitteln kämpft die Musikbranche gegen illegale Musiktauschbörsen – vergeblich. Allein „Pirate Bay“ hat 25 Millionen aktive Nutzer.
Was ist filmpiraterie?
Als Filmpiraterie wird der illegale Prozess vom Kopieren bis hin zum Vertreiben der kopierten Filme genannt.
Wann verjähren Raubkopien?
Was versteht man unter Software Piraterie?
Bei diesem Typ der Softwarepiraterie handelt es sich um die illegale Vervielfältigung oder Weitergabe oder den illegalen Verkauf von urheberrechtlich geschütztem Material mit dem Ziel, das urheberrechtlich geschützte Produkt nachzuahmen.