Was versteht man unter Rechnungsabgrenzung?

Was versteht man unter Rechnungsabgrenzung?

Rechnungsabgrenzungsposten werden Erträge bzw. Aufwände verbucht, bei denen die zugehörigen Einnahmen bzw. Ausgaben in eine andere Rechnungsperiode fallen. Die Rechnungsabgrenzung ist eine wichtige Aufgabe der Buchhaltung, wenn es um den Abschluss einer Rechnungsperiode geht, also beispielweise beim Jahresabschluss.

Was ist eine Abgrenzung?

Definition: Was ist „Abgrenzung“? Abgrenzung ist in sachlicher, wertmäßiger und/oder zeitlicher Hinsicht zu verstehen. Eine sachliche Abgrenzung geschieht z.B. zwischen Kostenrechnung und Buchhaltung.

Was ist PRA Buchhaltung?

Aufgabe der Rechnungsabgrenzungen ist es, den periodenreinen Ausweis von Aufwänden und Erträgen zu bewirken, um den Gewinn bzw. Gebucht wird auf den Konten „Aktive Rechnungsabgrenzung“ (ARA) und „Passive Rechnungsabgrenzung“ (PRA). Aktive Transitorien sind voraus bezahlte Aufwendungen; sie werden aktiv abgegrenzt.

Wann macht man eine Abgrenzung?

Eine Abgrenzung ist notwendig, um den Erfolg eines Unternehmens selbst dann periodengerecht ermitteln zu können, wenn Geschäftsvorfälle mehrere Buchungen erfordern und diese unterschiedliche Rechnungsperioden betreffen.

Was ist eine Rechnungsabgrenzung?

Die Rechnungsabgrenzung ist eine Vorgehensweise für den Jahresabschluss, mit welcher Werte in der Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Bilanz, der richtigen Rechnungsperiode zugeordnet werden kann.

Was ist eine aktive Rechnungsabgrenzung?

Aktive Rechnungsabgrenzung Die Rechnungsabgrenzung ist fester Bestandteil fast jeden Jahresabschlusses von Unternehmen. Sie gibt Aufschluss über die tatsächlichen wirtschaftlichen Verhältnisse zum Bilanzstichtag und dient der Ermittlung von Gewinn und Verlust sowie der künftigen Besteuerung.

Was sind die verschiedenen Rechnungsabgrenzungsposten?

Unterschieden wird dabei in transitorische, aktive, passive und antizipative Rechnungsabgrenzungsposten. Aktive Rechnungsabgrenzungsposten werden immer dann angesprochen, wenn bereits vor dem Bilanzstichtag Zahlungen geleistet werden, die eine Veränderung der Aufwendungen für das nächste Geschäftsjahr darstellen.

Was ist eine Rechnungsabgrenzung in deiner Buchhaltung?

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Rechnungsabgrenzung ein vergleichsweise einfacher Vorgang in deiner Buchhaltung ist. Du musst darauf achten, die aufzuteilenden Beträge korrekt zu berechnen und dann die entsprechende Buchung und Gegenbuchung durchführen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben