Was versteht man unter Reinerbig?
Homozygotie (von altgriechisch ζυγωτός zygotós, deutsch ‚verbunden‘) ist ein Begriff aus dem Fachgebiet der Genetik und bedeutet Reinerbigkeit. Wenn beide Allele eines Individuums für ein bestimmtes Merkmal gleich sind, ist das Erbgut, bezogen auf dieses Merkmal, reinerbig oder homozygot.
Was versteht man unter Reinerbig und mischerbig?
Homozygot (reinerbig): Ein Organismus ist homozygot, wenn beide Allele eines Gens gleich sind. Heterozygot (mischerbig): Ein Organismus ist in einem Merkmal heterozygot, wenn die Allele eines Gens unterschiedlich sind.
Was versteht man unter mischerbig?
Heterozygotie ist die Mischerbigkeit in Bezug auf ein genetisches Merkmal. Ein Individuum mit zwei Chromosomensätzen (diploid) ist mischerbig oder heterozygot in Bezug auf dieses Merkmal, wenn ein Gen in diesen Chromosomensätzen in zwei verschiedenen Ausprägungen (Allelen) vorliegt.
Was ist ein Dihybrider Erbgang?
Was bedeutet der Begriff des dihybriden Erbgangs? Ein Erbgang, der zwei Merkmale betrachtet. Zwei unterschiedliche Arten werden miteinander gekreuzt.
Was bedeutet Mischerbig bzw Heterozygot?
Liegt bei einem Organismus mit doppeltem Chromosomensatz das Gen für ein bestimmtes Merkmal in zwei unterschiedlichen Varianten (Allelen) vor, dann ist er hinsichtlich des entsprechenden Merkmals mischerbig, also heterozygot.
Woher weiß man ob eine Pflanze reinerbig oder Mischerbig ist?
Bei einer rotblühenden Erbsenpflanze kann der Genotyp BB (reinerbig, homozygot) oder Bb (mischerbig, heterozygot) vorliegen. Um dies festzustellen, kann man (neben der heute möglichen DNA-Analyse) eine Rückkreuzung als Testverfahren anwenden.
Wie kann man herausfinden ob eine Pflanze reinerbig ist?
Eine Rückkreuzung ist ein Verfahren aus der Genetik, speziell aus dem Gebiet der Mendelgesetze. Es handelt sich um eine Testkreuzung, durch die man den Genotyp eines Individuums auf Reinerbigkeit überprüfen kann.