Was versteht man unter rentengarantiezeit?
Eine Rentengarantiezeit wird vereinbart, damit im Fall des Todes der versicherten Person kurz nach Beginn der Rentenzahlung der wirtschaftliche Verlust für den Versicherungsnehmer bzw. die Hinterbliebenen begrenzt wird.
Wie lange sollte die rentengarantiezeit sein?
In der Regel wird eine Rentengarantiezeit von 5, 10 oder 15 Jahre vereinbart. Während dieser Zeit wird die Rente an die Hinterbliebenen ausgezahlt, auch wenn der Versicherungsnehmer bereits kurz nach Erreichen des Rentenalters verstirbt.
Wie endet das Vertragsende einer Lebensversicherung?
Bei Vertragsende einer Lebensversicherung endet deren vertraglich festgelegte Laufzeit. Bei kapitalbildenden Lebensversicherungen erfolgt zu diesem Zeitpunkt die Auszahlung der Ablaufleistung, also der vereinbarten Versicherungssumme.
Wie ist die Auszahlung der Lebensversicherung zu unterscheiden?
Bei der Auszahlung der Lebensversicherung ist nach der Art der Versicherung zu unterscheiden. Die Risikolebensversicherung wird nur im Todesfall der versicherten Person ausgezahlt. Hier müssen die Angehörigen die Auszahlung beantragen.
Wie fällt die Lebensversicherung in den Nachlass?
Lebensversicherung Todesfall. Stirbt ein Versicherungsnehmer dann fällt die Versicherungsnehmerstellung nur dann in den Nachlass, wenn keine bestimmte dritte Person in der Versicherung begünstigt wurde. Der genannte Begünstigte kann frei über die Versicherungssumme verfügen. Da eine solche Versicherung nicht in die Erbmasse fällt,…
Wie bleibt die Lebensversicherung beitragsfrei bestehen?
Danach bleibt die Lebensversicherung beitragsfrei bestehen. Manche Verträge bieten die Möglichkeit, am Ende der Beitragszahlungsdauer eine Erlebensfallleistung abzurufen, so dass die Lebensversicherung beendet wird oder mit einer reduzierten Versicherungssumme bestehen bleibt.