Was versteht man unter Sachlichkeit?

Was versteht man unter Sachlichkeit?

Sachlichkeit f. ‚Nüchternheit in der Betrachtungsweise, Objektivität‘ (19. Hartlaub 1923) Stilrichtung in der Kunst mit dem Bestreben einer objektiven Wiedergabe der Realität.

Woher kommt der Begriff Neue Sachlichkeit?

Der Begriff wurde 1927 von Bertolt Brecht geprägt. Meist wurden Gedichte so bezeichnet, die aufgrund eines bestimmten Zweckes geschrieben wurden, um auf die Menschen zu wirken. Oft handeln sie von Problemen der damaligen Zeit, damit der Leser auf Missstände aufmerksam wird.

Was heißt sachlich auf Deutsch?

sach·lich, Komparativ: sach·li·cher, Superlativ: am sach·lichs·ten. Bedeutungen: [1] auf eine bestimmte Sache bezogen, sich nicht von Gefühlen oder Vorurteilen leiten lassend. [2] eine Tatsache oder Angelegenheit betreffend.

Was ist ein sachlicher Artikel?

Die Grundregel lautet: Männliche (maskuline) Substantive haben den Artikel der, weibliche, also feminine Wörter den Artikel die, und neutrale (sachliche) Nomen immer den Artikel das. …

Was bedeutet neue Sachlichkeit einfach erklärt?

Die Neue Sachlichkeit ist eine Strömung zur Zeit der Weimarer Republik (1918–1933). Typisch ist eine sachliche, einfache und präzise Sprache. Thematisch wurden die zeitgeschichtlichen Ereignisse dokumentiert: die Folgen des Ersten Weltkrieges und die sozialen und wirtschaftlichen Probleme der Weimarer Republik.

Was versteht man unter Neue Sachlichkeit?

Mit Neuer Sachlichkeit bezeichnet man die Rückbesinnung auf die Welt des Sichtbaren. Sie begann unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg zugleich mit der Hinwendung vieler Künstler zu sozialkritischen Bildthemen (George Grosz, Otto Dix, Christian Schad u. v. a.).

Was war das Ziel der Neuen Sachlichkeit?

Das Anliegen der Neuen Sachlichkeit Ein Ziel der damaligen Schriftsteller war die objektive und genaue Wiedergabe der Realität. Man wollte den Menschen Leitbilder geben, um in der neuen Massen- und Mediengesellschaft bestehen zu können.

Woher kommt die neue Sachlichkeit?

Der Begriff Neue Sachlichkeit wurde 1924 von Gustav F. Hartlaub, dem damaligen Direktor der Mannheimer Kunsthalle, geprägt. Im Jahr 1925 stellte Hartlaub eine Ausstellung in der Kunsthalle zusammen und zeigte Werke von Künstlern der jungen Weimarer Republik.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben