Was versteht man unter Schichtladung?
Die Schichtladung beruht darauf, dem Gemisch entweder im Überströmer Frischluft oder Altgas vorzulagern (zeitliche Schichtung) oder mittels eines Frischluftvorhangs den Auslass während des gesamten Ladungswechsels abzuschirmen (räumliche Schichtung).
Was heißt homogenbetrieb?
Der Kraftstoff wird im Homogenbetrieb in den Saughub eingespritzt, sodass sich der Kraftstoff früh mit der Luft vermischt und so ein homogenes Gemisch im Brennraum vorliegt.
Wie funktioniert ein Direkteinspritzer?
Motoren mit Benzin-Direkteinspritzung bilden das Luft-Kraftstoff-Gemisch unmittelbar im Brennraum. Durch den Ansaugkanal strömt frische Luft in das offene Einlassventil. Der Kraftstoff wird mit Hochdruckeinspritzventilen direkt in den Brennraum eingespritzt.
Was ist ein VW FSI Motor?
FSI-/TFSI-Prinzip Die Benzindirekteinspritzung von Audi trägt das Kürzel FSI. Bei ihr wird der Kraftstoff nicht auf herkömmliche Weise ins Saugrohr, sondern direkt in die Brennräume injiziert. FSI-Motoren erzielen mehr Leistung und Dynamik als konventionelle Aggregate, bei besserer Effizienz.
Was bedeutet homogen KFZ?
Homogener Magerbetrieb bedeutet die wesentlich feinere Verwirbelung des Treibstoffes kurz vor der Einspritzung in die Brennkammern des Motors. Dadurch erhöht sich die physikalische Oberfläche von Benzin oder Diesel und der Verbrennungsvorgang ist genauso effektiv wie bei fetteren Gemischen.
Wie funktioniert Einspritzmotor?
Direkt eingespritzter Kraftstoff verdampft im Brennraum und entzieht dadurch der Luft im Brennraum Energie, demzufolge der Zylinder abkühlt. Damit sinken die Wahrscheinlichkeit des Klopfens infolge ungewollter Selbstzündung des Kraftstoff-Luftgemisches und die Wandwärmeverluste.
Welche Motoren sind Direkteinspritzer?
Die Direkteinspritzung ist ein Verfahren zur Kraftstoffeinspritzung für Dieselmotoren und Ottomotoren.