Was versteht man unter Seide?

Was versteht man unter Seide?

Seide ist eine tierische Naturfaser und bezeichnet die Fasern, die ausschließlich aus Kokons der seidenspinnenden Raupen (dem Seidenspinner) gewonnen werden. Verwendbar sind die Seidenfäden nur von den Seidenraupen einer bestimmten Schmetterlingsart. Das ist der Seidenfaden des Maulbeerspinners.

Für was wird Seide verwendet?

Sie eignen sich vor allem für die Herstellung luxuriöser und edler Kleidungsstücke wie etwa Abendroben (siehe: Nähanleitung Petticoatkleid), Nachtwäsche und exklusiver Schlafzimmer-Ausstattung. Letzteres vor allem, da man Seide einen anti-allergenen Effekt nachsagt, der vor Milben schützt.

Was sind Seidenfaser?

Ebenso wie Wolle ist Seide eine Naturfaser mit dem Kurzzeichen SE. Sie wird aus den Kokons der Seidenraupe, der Larve des Seidenspinners, gewonnen und ist die einzige in der Natur vorkommende textile Endlosfaser. Da Seide aus dem Eiweiß Fibroin besteht, kann sie als natürliche Polyamid-Faser bezeichnet werden.

Wird Seide weiter?

Entstehung und Gewinnung Die Raupen verpuppen sich, wobei sie die Seide in speziellen Drüsen im Maul produzieren und in großen Schlaufen in bis zu 300.000 Windungen um sich herum legen. Anschließend wird die Seide häufig noch chemisch weiter veredelt.

Wie wird die Seide vom Seidenleim befreit?

Um die Seide vom Seidenleim ( Sericin, auch Seidenbast) zu befreien, der auch Träger der gelben und anderen Färbungen ist, wird sie in Seifenwasser gekocht und erscheint rein weiß. Diesen Vorgang nennt man Entschälen oder Degummieren. Die Seidenfäden werden durch das Kochen dünner]

Was ist die Zusammensetzung und Aufbau eines Seidenfadens?

Zusammensetzung und Aufbau [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Seide I ist der natürliche Zustand des Fadens, Seide II findet sich im gespulten Seidenfaden. Seide III bildet sich in wässrigem Zustand an Grenzflächen . Da Proteine auch Polyamide sind, ist der Seidenfaden eine natürliche Polyamid faser.

Was sind die wichtigsten Erzeugerländer für Seide?

Neben China, wo heute noch der Hauptanteil produziert wird, sind Japan und Indien weitere wichtige Erzeugerländer. Bei uns in Europa gilt Seide als Luxusartikel und ist entsprechend teuer und wenig verbreitet.

Was ist der Ruf der Seide?

Darunter leichte Mädchen, Kokotten, heute würde man sagen: Prostituierte. Gelästert wurde deshalb hinter vorgehaltener Hand von den halbseidenen Personen, die mehr Schein vorgaben als sie Sein verkörperten. Am Ruf der Seide hat sich bis heute nichts geändert. Er ist exzellent wie ehedem. Seide lässt sich um rund 15 Prozent dehnen, ohne zu reißen.

https://www.youtube.com/watch?v=9z4rmbzwRCQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben