Was versteht man unter sensorischer Integration?

Was versteht man unter sensorischer Integration?

Unter Sensorischer Integration wird die Aufnahme und Verarbeitung von Sinnesreizen verstanden. Es ist ein zentraler Bestandteil der kindlichen Entwicklung, die bereits vorgeburtlich ausgebildet und aktiv ist. Sie bildet die Grundvoraussetzung für Handlungsfähigkeit, emotionales Gleichgewicht und Selbstbewusstsein.

Was ist eine sensorische Störung?

Die Störung der Sinnesverarbeitung (auch bekannt als Störung der sensorischen Integration) ist eine Krankheit, die vorliegt, wenn multisensorische Integration nicht angemessen verarbeitet wird, um angemessene Reaktionen zu den Anforderungen der Umwelt zu liefern.

Was ist eine sensomotorische Störung?

Als sensomotorische Störungen werden alle Störungen, die die Sensomotorik, also die Sinnesreize in Verbindung mit den dazugehörigen Muskelreaktionen, oder die sensomotorische Entwicklung betreffen, bezeichnet.

Was ist eine Diskriminationsstörung?

Wenn eine Diskriminationsstörung vorliegt, werden ähnlich klingende Laute und Silben nicht als unterschiedlich wahrgenommen. Das Gesprochene wird nicht verstanden oder missverstanden.

Was ist die Sensomotorik?

Die Sensomotorik beschreibt das Zusammenspiel zwischen Reizaufnahme (Sensorik) und Reizantwort in Form von Bewegung (Motorik).

Unter Sensorischer Integration wird die Aufnahme und Verarbeitung von Sinnesreizen verstanden. Es ist ein zentraler Bestandteil der kindlichen Entwicklung, die bereits vorgeburtlich ausgebildet und aktiv ist. Sie bildet die Grundvoraussetzung für Handlungsfähigkeit, emotionales Gleichgewicht und Selbstbewusstsein.

Wie entwickelt sich die sensorische Integration während der Schwangerschaft?

Sensorische Integration beginnt bereits während der Schwangerschaft und vor allem im frühen Kindesalter entwickelt sie sich sehr rasch. Das ist äußerst wichtig, da in den ersten Jahren die Sinnessysteme vernetzt werden und die Grundlage für Sprache, Handlungsfähigkeit, Sozialverhalten, koordinierte Bewegung und Fantasie ausgebildet wird.

Was ist eine sensorische Diskriminierung?

Die sensorische Diskriminierung erstreckt sich über alle sensorisch erfassten Informationen welche das Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten betreffen. Kommt es bei der Aufnahme und Verarbeitung dieser Informationen zu Fehlern, wird von einer sensorischen Diskriminierung gesprochen.

Was ist die Modulation sensorischer Signale?

Die Modulation sensorischer Signale ist ein komplexer Prozess im zentralen Nervensystem. Bei diesem Prozess werden neuronale Informationen bezüglich Intensität, Dauer und der Tatsache ob die Information neu ist oder nicht, angepasst.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben