Was versteht man unter Sperrgut?
Sperrgut ist die Versandart für alle Pakete, die die Abmessungen eines Standardpakets überschreiten und nicht schwerer sind als 30 kg.
Wie kann man sperrige Sachen verschicken?
Der gelbe Klassiker: Große Sachen und Sportgeräte kann man mit DHL als Sperrgut verschicken. Die Stücke sind bis 500 Euro versichert, dürfen aber nicht länger als zwei Meter sein, das Gurtmaß darf höchstens 3,60 Meter betragen. Außerdem darf das Stück nicht mehr als 31,5 Kilogramm wiegen.
Wer versendet günstig Sperrgut?
Mit Cargo International versenden Sie Ihr Sperrgut günstig inklusive Abholung vom Ort Ihrer Wahl. Nicht nur als Versender, auch als Empfänger können Sie einen Abholauftrag aufgeben. Ebenfalls möglich ist eine abweichende Rechnungsadresse. Die Abholung kann sowohl in Deutschland, als auch im Ausland erfolgen.
Was kostet DHL Sperrgut?
Das kosten Sperrgut-Sendungen Zusätzlich zum Paketpreis bezahlen DHL-Kunden 22,50 Euro. Hermes bietet verschiedene Optionen von Sperrgutransporten an. Der Versand eines Fahrrads zum Beispiel kostet hier ab 39,90 Euro samt Abholung. Das XL-Paket tritt bei GLS ihre Reise für rund 16 Euro an.
Wann wird DHL Sperrgut geliefert?
Zu normalen Zeiten kann Sperrgut ungefähr eine Woche Lieferzeit haben. Zurzeit wird diese Frist oft überschritten und es gibt Sperrgut-Pakete mit 2 oder sogar 3 Wochen Lieferzeit.
Wie muss ich Sperrgut verpacken?
Um Sperrgut richtig zu verpacken, wird folgendes Versandmaterial benötigt: stabile Kartonage, Luftpolsterfolie, Kantenschutz, Paketband und ein kleines Messer. Empfindliche Partien werden zunächst mit Kantenschützern versehen.
Wie kann ich ein großes Paket verschicken?
Der Deutsche Paketdienst, kurz DHL, versendet große Pakete, die maximal 31,5 Kilogramm wiegen und Maße von 120 cm x 60 cm x 60 cm haben. Dafür zahlen Sie 19,00 Euro. Den Versandschein können Sie sich entweder in einer der Filialen abholen oder ganz bequem Zuhause ausdrucken.
Wo ist Sperrgut am günstigsten?
Packstücke bis 120 x 60 x 60 cm und bis zu einem Gewicht von 31 kg versenden Sie am einfachsten mit Paket-Dienstleistern (DHL, DPD, Hermes, etc.). Packstücke, die diese Maximalwerte überschreiten, müssen entweder als Sperrgut deklariert oder – meist günstiger – per Spedition versendet werden.