Was versteht man unter spezifische Verdampfungswarme?

Was versteht man unter spezifische Verdampfungswärme?

Als spezifische Verdampfungswärme (Verdampfungsenthalpie) bezeichnet man die zur Verdampfung einer Flüssigkeit notwendige Wärmeenergie pro Kilogramm des Stoffes!

Was gibt die Verdampfungswärme an?

Die Verdampfungswärme ist die Wärmemenge, die benötigt wird, um eine ursprünglich flüssige Substanz zu verdampfen, d. h. durch Sieden oder Verdunsten vom flüssigen in den gasförmigen Aggregatzustand zu bringen. Außerdem gibt es die molare Verdampfungswärme, die auf ein Mol einer Substanz bezogen wird.

Was ist latente Wärme einfach erklärt?

Latente Wärme ist Wärme, die von einem Gegenstand aufgenommen oder abgegeben wird, ohne dass sich dabei seine Temperatur ändert. Diese Situation tritt auf, wenn Wärme bei Phasenübergängen verbraucht oder freigesetzt wird.

Was ist latente und sensible Wärme?

Die Energie in unserer Raumluft unterteilt sich in die sensible (fühlbare) Wärme und in die latente (verborgene) Wärme. Die sensible Wärme ist die mit dem Thermometer messbare Wärme. Die latente Wärme ist die Energie, die bei der Verdunstung von Wasser gebunden wird. Die Energie ist hier im Wasserdampf „gespeichert“.

Wie finden alltägliche Verdampfungsvorgänge statt?

Zahlreiche alltägliche Verdampfungs- und Verdunstungsvorgänge finden unter isobaren Verhältnissen statt, weil die betreffenden Systeme dem atmosphärischen Luftdruck ausgesetzt sind. Die aufzuwendende Verdampfungswärme ist dann insbesondere eine Verdampfungsenthalpie und ist unter dieser Bezeichnung für viele Stoffe tabelliert.

Was ist eine Verdampfungsenthalpie?

Verdampfungswärme und Verdampfungsenthalpie. Die aus den Zustandsgrößen U, p und V gebildete Zustandsgröße H = U + p·V heißt Enthalpie. Ändern sich U, p und V um die Beträge ΔU, Δp und ΔV, so ändert sich H um den Betrag ΔH = ΔU + V·Δp + p·ΔV. Bleibt der Druck, wie im hier betrachteten Fall, konstant, so ist ΔH = ΔU + p·ΔV.

Was ist die Verdampfungswärme in der dampfkurve?

Bei der Kondensation, welche die Umkehrung der Verdampfung darstellt, wird derselbe Betrag an Wärme wieder als Kondensationswärme frei. Die Verdampfungswärme ist ein wichtiger Kennwert in der Dampfdruckkurve. Technisch wird die Verdampfungswärme zur Kühlung angewendet .

Was ist das Verhältnis zur latenten Wärme?

Ihr Verhältnis zur latenten Wärme wird Bowen-Verhältnis genannt. Phasenübergang flüssig ↔ gasförmig: Bis zum Siedepunkt erhitztes Wasser hat bis dahin thermische Energie aufgenommen. Bei weiterer Energiezufuhr wird das Wasser nicht heißer, sondern verdampft unter erheblicher Volumenzunahme.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben