Was versteht man unter Stadtgeographie?
Die Stadtgeographie, auch Stadtgeografie, ist ein traditioneller Teil der Geographie. Als geographische Querschnittsdisziplin ist sie eng verbunden mit anderen Teildisziplinen der Geographie, beispielsweise der Bevölkerungsgeographie, der Wirtschaftsgeographie und der Verkehrsgeographie.
Was bedeutet Marginalsiedlungen?
Eine informelle Siedlung, auch Marginalsiedlung oder ungenauer Elendsviertel, ist eine Siedlung, oft in der Nähe oder innerhalb einer Stadt, die sich hauptsächlich oder ausschließlich aus provisorisch gebauten Unterkünften zusammensetzt.
Was ist die neue Peripherie?
Peripherie steht für die Unterentwicklung und die Regionen welche den sogenannten Metropolen rückständig sind. Die neue Perihperie ist das was übrig bleibt, wenn man von der Wirtschaft die globalen und bedeutenden Orte abzieht.
Was ist der Unterschied zwischen Slums und Marginalsiedlungen?
Marginalsiedlung: „Marginalsiedlungen unterscheidet man akademisch zwischen Slums, innenstadtnahen Wohngebieten mit starken Verfallserscheinungen, und Hüttensiedlungen, die oft quasi „über Nacht“ auf öffentlichem Grund entstehen.
Warum entstehen Marginalsiedlungen?
Marginalsiedlungen sind randstädtische „Elendssiedlungen“ mit mangelhafter Bausubstanz, hohen Einwohnerdichten, unzureichender Wohn- und Infrastruktur sowie hohen Anteilen an Personen mit niedrigem oder unregelmäßigem Einkommen.
Was ist die Geographie?
In der Geographie geht es also um die Welt, in der wir leben. Eine Stärke der Geographie liegt in der Verbindung natur- und gesellschaftswissenschaftlicher Perspektiven und Methoden. Die naturwissenschaftliche „Physische Geographie“ untersucht die Struktur und Dynamik unserer physischen Umwelt.
Wie kann Geographie aufgefasst werden?
Geographie kann im weitesten Sinne aufgefasst werden als ein System von umwelt- und speziell erdraumbezogenen Kognitionen und Handlungen. Als ein integraler Bestandteil der menschlichen Alltagspraxis umfasst Geographie das Wissen über die Umwelt, die Orientierung im Raum sowie das Handeln der Menschen in ihren materiellen und geistigen Umwelten.
Was ist die thematische Geographie?
In der Praxis der modernen Geographie steht heute die thematische Geographie im Vordergrund. Eine Besonderheit der thematischen Geographie liegt in ihrem Dualismus von natur- und gesellschaftswissenschaftlichen Perspektiven und Methoden.
Was ist die naturwissenschaftliche Geographie?
Die naturwissenschaftliche Physische Geographie untersucht die Struktur und Dynamik unserer physischen Umwelt und der in ihr wirksamen Kräfte und ablaufenden Prozesse und gliedert sich in verschiedene Teilbereiche.