Was versteht man unter Textilveredelung?

Was versteht man unter Textilveredelung?

Unter Textilveredelung oder auch Stoffausrüstung werden verschiedene Verfahren, Methoden und Mittel zusammengefasst, die dazu dienen, Stoffe bzw. Textilien zu schützen oder ihnen besondere Eigenschaften zu verleihen. Im Fokus stehen dabei stets die Interessen des Verwenders.

Was macht ein textilveredler?

Textilveredler/innen arbeiten in den Bereichen Färberei, Druckerei, Beschichtung und Appretur (Textilausrüstung). Sie stellen die geeigneten Appreturmittel, Druckpasten, Farblösungen oder Beschichtungsmassen bereit und setzen diese gegebenenfalls auch selbst an.

Was bedeutet Ausrüstungsverfahren?

Den Schwerpunkt der thermischen Ausrüstung bildet der Einsatz von Hitze bzw. offener Flamme im Veredelungsprozess. Wichtige thermische Ausrüstungsverfahren sind: Gasieren, Fixieren, Plissieren. Thermische Ausrüstungsverfahren werden in der Fachliteratur häufig auch zu den mechanischen Ausrüstungen gezählt.

Was versteht man unter dem Begriff Ausrüstung?

Ausrüstung ist ein Sammelbegriff für alle nachträglichen Veränderungen einer Faser. Man unterscheidet zwischen mechanischer und chemischer Ausrüstung. Chemische Ausrüstungen sind durch die hohen ökologischen hessnatur Standards ausgeschlossen.

Was ist Textilerzeugung?

Die Textilbranche verarbeitet textile Rohfasern zur Herstellung von Garnen, Flocken, linienförmigen Gebilden, Geweben, Maschenwaren, Vliesen, textilen Bodenbelägen und anderen textilen Flächengebilden, einschließlich der Veredlung der textilen Rohwaren.

Was erreicht man mit Hochveredeln?

Textilien aus Cellulose, wie Baumwolle, Viskose, Lyocell oder Leinen, und deren Mischungen neigen zum Knittern und Krumpfen beziehungsweise Schrumpfen. Einen Knitterschutz sowie eine Form- und Flächenstabilisierung der Ware kann man durch eine Hochveredlung mit vernetzenden Kunstharzen erzielen.

Was verdient ein textilveredler?

35870 Euro
Als Textilveredler/in in Deutschland kannst du ein durchschnittliches Gehalt von 35870 Euro pro Jahr verdienen. Das Anfangsgehalt in diesem Job liegt bei 19872 Euro.

Was versteht man unter Hochveredeln?

Bei der Hochveredlung werden Stoffe durch Plasmabehandlung in höchstem Maße hydrophob (wasserabstoßend) ausgerüstet. Hierbei werden meist Baumwoll- oder Vikosegewebe behandelt. Damit erhöht man den Wert des veredelten Stoffes und kann gewünschte Effekte erzielen.

Was ist Hochveredeln?

In der Ausrüstung werden textilen Stoffen, Garnen und Fasern spezielle Eigenschaften verliehen. Diese hochveredelten Textilien sind knitterbeständiger und formstabiler. Aber auch antistatische, flammhemmende, öl- oder wasserabweisende Eigenschaften können durch eine chemische Ausrüstung erreicht werden.

Was versteht man unter hygienische Ausrüstung?

Verhindert Bakterien- oder Pilzbefall. Die verwendeten Substanzen können Hautallergien auslösen und sind im Abwasser schwer abbaubar.

Was versteht man unter Fasererzeugung?

Kettenglied 2: Textilerzeugung Aus einer Faser allein kann aber keine Jacke entstehen. Zuerst müssen sie entsprechend aufbereitet, also gewaschen, gekämmt und anschließend zu einem Faden gesponnen werden. Dieser wird danach zu einem textilen Flächengebilde namens Stoff verwebt, gestrickt, gehäkelt oder gewirkt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben