Was versteht man unter Tiefbau?
Unter Tiefbau fallen nicht nur alle Bauwerke, die unterhalb der Erdoberfläche liegen. Auch Bauten, die sich auf der Geländelinie befinden, sowie Brücken und die Ebenen unter Straßen und anderen Verkehrswegen gehören dazu. Der Begriff Tiefbau wird übrigens auch im Bergbau verwendet und bezeichnet dort eine Form des Untertagebaus.
Was ist der Unterschied zwischen Hochbau und Tiefbau?
Alles darüber bezeichnet man als Hochbau. Was ist der Unterschied zwischen Hochbau und Tiefbau? Zu Tiefbau gehören alle Bauten, die entweder unter der Geländelinie, also unter der Erdoberfläche, oder auf dieser Linie liegen. Hochbau dagegen umfasst alle Bauwerke, die sich über der Geländelinie befinden, egal wie hoch sie sind.
Was sind die Aufgaben des Tiefbaus?
Dazu gehören der Straßen-, Brücken-, Eisenbahn-, Stollen- und Tunnel-, Erd-, Wasser-, Berg- und Grundbau sowie der Bau von Versorgungs- und Entsorgungsnetzen, wie Wasserstraßen, Staudämme, Kanalisationen. Planer des Tiefbaus sind im Wesentlichen Bauingenieure. Architekten werden nur bei speziellen gestalterischen Aufgaben hinzugezogen.
Was sind die Planer des Tiefbaus?
Dazu gehören der Straßen-, Brücken-, Eisenbahn-, Stollen- und Tunnel-, Erd-, Wasser-, Berg- und Grundbau sowie der Bau von Versorgungs- und Entsorgungsnetzen, wie Wasserstraßen, Staudämme, Kanalisationen. Planer des Tiefbaus sind im Wesentlichen Bauingenieure.
Wie hoch sind die Kosten für Tiefbauarbeiten?
Die Kosten für Tiefbauarbeiten hängen stark von der Beschaffenheit des Bodens ab, der sogenannten Bodenklasse. Je nachdem, wie leicht oder schwer ein Erdaushub durchzuführen ist, können die Kosten pro Kubikmeter zwischen 10 und 100 Euro betragen.
Warum gibt es keinen Straßenbau ohne Tiefbau?
Straßenbau ist ein Teilbereich des Tiefbaus. Zum einen gehören fast alle Verkehrswege inklusive Brücken und Tunneln selbst zum Tiefbau, da sie auf der Geländelinie verlaufen. Zum anderen muss der Untergrund von Verkehrswegen entsprechend bearbeitet werden, wodurch oft auch Erdbauarbeiten notwendig sind. Daher gibt es keinen Straßenbau ohne Tiefbau.
Was sind die Fachgebiete des Tiefbaus?
Einzelne Fachgebiete des Tiefbaus sind: Straßen- und Wegebau; Eisenbahnbau; Erdbau; Grundbau; Tunnelbau; Brückenbau; Wasserbau; Kanalbau; Spezialtiefbau (Absicherung, Tiefgründung u. Ä.) Rechtliche Situation in Deutschland