Was versteht man unter Tiefkühlkette?
Tiefkühlkette ist die Bezeichnung für den Absatzweg von Tiefkühlkost von der Produktion bis zum Handel oder zum Endverbraucher.
Warum muss Tiefkühlware verpackt sein?
Tiefgekühlte Lebensmittel kommen grundsätzlich nur verpackt in den Handel. Die Verpackung hat zwei wichtige Funktionen: Zum einen dient sie als Schutz vor Umwelteinflüssen wie beispielsweise Verschmutzung, Geruchs- und Geschmacksbeeinflussungen und Austrocknen.
Wer hat die Tiefkühlkost erfunden?
Clarence Birdseye
Als Erfinder der Tiefkühlkost gilt der Amerikaner Clarence Birdseye, seines Zeichens Meeresbiologe.
Was sind die Vorteile von Tiefkühlprodukten?
In Bezug auf Frische, Nährwert, Genuss und Geschmack gelten Tiefkühlprodukte als besonders hochwertig. Aussehen und Farbe von Tiefkühlkost bleiben durch ein modernes Gefrierverfahren optimal erhalten. Tiefkühlkost kommt ohne den Zusatz von Konservierungsstoffen zur Haltbarmachung aus.
Was bedeutet TLMV?
Verordnung über tiefgefrorene Lebensmittel (TLMV)
Was passiert wenn die Tiefkühlkette unterbrochen wird?
„Wird die Tiefkühlkette unterbrochen, das heißt werden Temperaturen von minus 15 Grad Celsius überschritten, ist die hygienische Sicherheit der TK-Produkte nicht mehr gegeben. Mikroorganismen könnten sich vermehren“, warnt man beim Deutschen Tiefkühlinstitut.
Welche Arbeiten und Kontrollen sind bei der Lagerung und dem Verkauf von Tiefkühlkost notwendig?
Täglich Temperaturkontrollen an Kühlgeräten durchführen! Dabei muss die Temperatur, wie in der Verordnung für tiefgefrorene Lebensmittel geregelt, mindestens -18 °C betragen, denn nur so kann die hygienische Sicherheit und der Erhalt der Qualität der Produkte während der Lagerung garantiert werden.
Wie entstehen Tiefkühlprodukte?
sind Lebensmittel, die einem geeigneten Gefrierprozess (Tiefgefrieren) unterzogen worden sind, bei dem der Bereich der maximalen Kristallisation entsprechend der Art des Lebensmittels so schnell wie nötig durchschritten wird, mit der Wirkung, dass die Temperatur des Lebensmittels an allen seinen Punkten nach der …
Welche Lebensmittel werden tiefgekühlt?
Haltbarkeit selbst eingefrorener Lebensmittel:
Lebensmittel | Haltbarkeit |
---|---|
Gemüse: | 3 – 12 Monate |
Kräuter: | 3 – 4 Monate |
Obst: | 9 – 12 Monate |
Fleisch/Fisch: | 3 – 12 Monate |
Ist Tiefkühlkost wirklich ungesund?
Tiefkühlkost ist in ihrer Qualität zwar nicht mit frisch geernteten Lebensmitteln vergleichbar. Doch für Vitamine und Mineralstoffe ist das Tiefkühlen die schonendste Konservierungsmethode.
Ist gefrorenes Gemüse gesund?
Tiefgefrorenes Gemüse gilt als gesunde Alternative zu frischem Gemüse, denn durch das schnelle Tiefgefrieren bleiben viele Vitamine und Mineralstoffe erhalten. Deswegen ist der Nährstoffgehalt von Tiefkühlgemüse deutlich höher als der von in Gläsern oder Dosen aufbewahrtem Gemüse.