Was versteht man unter traditionellem Wissen?

Was versteht man unter traditionellem Wissen?

Als traditionelles Wissen (bisweilen auch als „indigenes Wissen“ bezeichnet) wird im Zuge der Fortentwicklung des internationalen Systems zum Schutz des geistigen Eigentums solches Wissen bezeichnet, das in lokalen Gemeinschaften entstanden ist und von diesen Gruppen beziehungsweise bestimmten ethnischen Experten ( …

Sind indigene Völker?

Indigene (von indigena „eingeboren“) Völker sind im Sinne der Definition der UN-Arbeitsgruppe über Indigene Bevölkerungen von 1982 Bevölkerungsgruppen, die sich als Nachkommen der Bewohner eines bestimmten räumlichen Gebietes betrachten, die bereits vor der Eroberung, Kolonisierung oder Staatsgründung durch Fremde dort …

Was heisst indigene Kinder?

Umgangssprachlich werden die Angehörigen indigene Völker, oft als „Ureinwohner“* oder „Eingeborene“ bezeichnet werden. Heute wird stattdessen auch oft von autochthonen Völker („ursprünglichen“) gesprochen.

Was bedeutet nachhaltig leben?

Nachhaltig zu leben betrifft alle Bereiche des Alltags. Mit diesen Tipps geht es einfach und du kommst Schritt für Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit. Was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich? Nachhaltigkeit lässt sich in allen Bereichen des Lebens umsetzen.

Wie gestalten sie dein Leben noch nachhaltiger?

utze die folgenden Tipps, um dein Leben noch nachhaltiger zu gestalten: 1 Einkaufen mit Stoffbeutel oder Rucksack. 2 Obst- & Gemüsenetze statt Plastiktüten. 3 Glas statt Plastik. 4 Auf Mikroplastik & Palmöl verzichten. 5 Einkauf nach Bedarf planen (Lebensmittelverschwendung)

Was kannst du mit Nachhaltigkeit tun?

Nachhaltigkeit – was du tun kannst 1. Weniger konsumieren 2. Verschenken, tauschen und teilen 3. Weniger Fernreisen mit dem Flugzeug 4. Fortbewegung mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß 5. Weniger tierische Lebensmittel essen

Wie kann man ökologisch sinnvoller handeln?

Aber auch jeder Einzelne kann ökologisch sinnvoller handeln, oft hilft schon ein Umdenken im Kleinen, sagt Umweltpsychologin Katharina Beyerl. Ein Gespräch über Kaffeebecher, den Sinn von Verzicht und die Macht der Massen. „Man müsste eigentlich mal.“ Das ist der Refrain all derer, die gerne nachhaltiger leben würden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben