Was versteht man unter Trockenmasse?

Was versteht man unter Trockenmasse?

Die Trockenmasse oder Trockensubstanz ist jener Bestandteil einer Substanz, der nach Abzug des Wassergehalts übrig bleibt; Trockenmassegehalt und Wassergehalt ergänzen sich also zu 100 Prozent.

Was ist der Unterschied zwischen Trockenmasse und Trockensubstanz?

Die Trockensubstanz (TS) oder auch Trockenmasse (TM) beschreibt alle Substanzen eines Futtermittels, die bei 103°C nicht flüchtig sind. Die Frischsubstanz bezieht sich auf das Futtermittel, so wie es gefüttert wird.

Wie ermittelt man die Trockenmasse?

Die Messung der Trockenmasse geschieht im Labor. Eine abgewogene Probe des Stoffgemisches (teilweise Frischmasse genannt) wird entnommen und im Trockenraum auf über 100° C erhitzt, um die Restfeuchte (meist Wasser) verdampfen zu lassen. Der übrige Trockenrückstand wird gewogen und in Verhältnis gesetzt.

Was heisst Trockensubstanz?

Die organische Trockensubstanz (TS), auch Trockenmasse genannt, ist der Anteil der organischen Bestandteile eines Stoffes nach vollständigem Entzug von Wasser und allen mineralischen Bestandteilen. Von Bedeutung ist dieser Wert unter anderem bei der Herstellung von Lebensmitteln, Getränken, Pharmaprodukten und Biogas.

Was ist die Trockenmasse beim Käse?

Oder anders ausgedrückt: Die Trockenmasse ist das, was übrig bleibt, wenn man dem Käse das gesamte Wasser entzieht. So hat ein Hartkäse wie Emmentaler mehr Trockenmasse als ein Frischkäse. Frischkäse enthält also pro 100 Gramm mehr Wasser und ist damit weicher und streichfähiger.

Was ist Trockenmasse bei Käse?

Die Trockenmasse ist der Teil einer Masse, z. B. eines Lebensmittels, die nach dem Entzug des Wasseranteils übrig bleibt. Bezogen auf die gesamte Masse ist der Fettanteil im Käse jedoch geringer, d. h. der absolute Fettgehalt ist niedriger als der Fettgehalt in der Trockenmasse.

Was ist der TS Gehalt?

Der TS-Gehalt gibt die Menge Trockensubstanz je kg Silage wieder. Eine nasse Silage hat einen niedrigen TS-Gehalt, eine trockene Silage enthält viel Trockensubstanz. Eine Silage wird dann als nass bezeichnet, wenn der TS-Gehalt kleiner als 300 g/kg Frischmasse ist.

Welche Futtermittel enthalten viel Trockensubstanz?

Auch trockene Futtermittel wie Heu, Stroh oder deren Pellets enthalten noch einen erheblichen und schwankenden Wasseranteil. Rohmilch enthält beispielsweise konstant 12–14 % Trockensubstanz und ist damit „trockener“ als frisches Grasfutter.

Wie rechne ich Trockenmasse in Frischmasse um?

Sie bezeichnet die Masse des gewogenen Ertrags und wird im Regelfall pro Hektar angegeben. Sie wird der Trockenmasse gegenübergestellt, die nach Abzug des Rohwassers übrig bleibt; Trockenmassegehalt und Wassergehalt ergänzen sich also zur Frischmasse = 100 Prozent.

Wie kann man Wassergehalt bestimmen?

Der volumetrische Wassergehalt θ = V w V T ⋅ 100 gibt hierbei das Wasservolumen bezogen auf das Gesamtvolumen an (Volumenanteil, veraltet ‚Volumsprozent‘). Der gravimetrische Wassergehalt w = m w m d ⋅ 100 bezieht die Wassermasse auf die Trockenmasse des Materials .

Was bedeutet Originalsubstanz?

Die Frischsubstanz wird auch als Originalsubstanz (OS) oder ursprüngliche Substanz (uS) bezeichnet. Die Frischsubstanz bezieht sich auf das Futtermittel, so wie es gefüttert wird. Diese Schwankungen im Wasserhaushalt sind dabei von Futtermittel zu Futtermittel unterschiedlich.

Welchen Mindestfettgehalt in der Trockenmasse muss ein Käse der Rahmstufe haben?

Rahmstufe (mind. 50 % Fett i.Tr.) Doppelrahmstufe (mind. 60 % Fett i.Tr.)

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben