Was versteht man unter Ultrafiltration?
Bei der Ultrafiltration handelt es sich um ein spezielles Filtrationsverfahren, das aus dem Bereich der Membrantechnik stammt. Mithilfe des Wasseraufbereitungsverfahrens lassen sich sogar makromolekulare Substanzen und äußerst kleine Partikel aus Wasser abtrennen und konzentrieren.
Was filtert Ultrafiltration?
Sand, Rost, Schwebstoffe, Chlor, organischen Substanzen, Schwermetallen wie Quecksilber, Blei, Cadmium, Arsen, Mikroorganismen, Bakterien und Viren im Wasser werden gänlich reduziert ohne dabei die für den Körper notwendigen Spurenelemente zu entfernen.
Wie funktioniert diafiltration?
Diafiltration, ein druckgetriebenes Verfahren der Filtration durch Ultra- oder Mikrofiltrationsmembranen. Während der Filtration wird auf der Druckseite ständig reines Lösungsmittel zugegeben, um die Konzentrationsverhältnisse der höhermolekularen Anteile aufrechtzuerhalten.
Was ist transmembrandruck?
Durch das Regulieren des Flusses nach dem Membranmodul wird ein Transmembrandruck (TMP) eingestellt, der als treibende Kraft in der Diafiltration wirkt. Die Porengröße der Membran wird so gewählt, dass die zu entfernenden Moleküle die Membran durchdringen können.
Was ist sterilfiltration?
Die Sterilfiltration ist ein physikalisches Verfahren zur Abscheidung unerwünschter Mikroorganismen mit dem Ziel Partikel, die kleiner sind als 0,2 μm aus einem hitzeempfindlichen flüssigen oder gasförmigen Medium zu eliminieren. Der sterile Zustand eines Filtrats ist gesetzlich erforderlich (Ph.
Was ist ein permeat?
Permeat ist ein Fachbegriff in der Membrantechnik (siehe auch Membranfiltration). Das durch die Filtration von z. Bakterien, Härtebildnern oder Schwermetallen befreite Fluid wird Permeat genannt; die bei Filtration von der Membran zurückgehaltenen Stoffe bezeichnet man als Retentat.
Wo findet Ultrafiltration statt?
Ultrafiltration des Blutes im Glomerulus der Nieren.
Was ist Permeat und Retentat?
Bakterien, Härtebildnern oder Schwermetallen befreite Fluid wird Permeat genannt; die bei Filtration von der Membran zurückgehaltenen Stoffe bezeichnet man als Retentat. Bei der Membranfiltration werden Niedermolekulare Stoffe und Hochmolekulare Stoffe voneinander getrennt.