FAQ

Was versteht man unter Untervasallen?

Was versteht man unter Untervasallen?

Ein Vasall war ein Lehensmann im mittelalterlichen Lehenswesen, der sich freiwillig in den Dienst eines Lehensherrn stellte, dessen Schutz er dadurch genoss. Untervasallen waren Personen, wie beispielsweise Ritter, niedrige Adelige oder Äbte, die ihrerseits Lehen von den Kronvasallen erhielten.

Was ist der Unterschied zwischen einem Kronvasallen und einem Untervasallen?

Es wird unterschieden zwischen Kron- und Untervasallen. Kronvasallen (Herzöge, Grafen, Bischöfe) erhielten ihr Lehen im System der Grundherrschaft direkt vom König. Zu den Untervasallen zählten Ritter, Äbte, Dienstmannen und Beamte.

Was machen Untervasallen?

Untervasallen erhielten anders als Kronvasallen ihre Lehen nicht direkt durch den König. Sie stellten im modernen Sprachgebrauch eher die mittlere Managementebene dar. Auch ein Herzog oder Abt konnte nicht sein Lehen ohne Hilfe verwalten. Er vergab also kleinere Lehen an Gefolgsleute.

Was ist das mittelalterliche Lehnswesen?

Das Lehnswesen (auch „Lehenswesen“ oder „Feudalismus“ genannt) war die vorherrschende Gesellschafts- und Herrschaftsordnung im Mittelalter. Dabei verlieh ein Lehnsherr seinem Gefolgsmann (Lehnsmann) ein Lehen im Austausch für gegenseitige Treue.

Warum ist der Feudalismus nicht mehr denkbar?

Das liegt daran, dass eine gesellschaftliche Ordnung – wie der Feudalismus – nicht mehr denkbar wäre. Im Feudalismus ging es, kurz (und hart) ausgedrückt, darum, das einfache Volk zu unterdrücken. Die Menschen, die das am deutlichsten zu spüren bekamen, waren die Bauern, denen man jegliche Freiheiten absprach.

Was ist die Entstehung und Geschichte von Feudalismus?

Entstehung und Geschichte. In heute zu Deutschland zählenden Gebieten liegen die Anfänge des Feudalismus im 9. Jahrhundert und erreichen im 12. Jahrhundert mit der vor allem von der marxistischen Literatur so bezeichneten Entstehung der Ersten Leibeigenschaft ihre hochmittelalterliche Ausprägung.

Was ist Feudalismus in den Sozialwissenschaften?

Feudalismus (wie „feudal“ zu lateinisch feudum/feodum ‚ Lehen ‘) bezeichnet in den Sozialwissenschaften vor allem die Gesellschafts- und Wirtschaftsform des europäischen Mittelalters.

Was ist eine Hommage für eine Person?

Eine Hommage gilt als Ehrung für eine Person, die als besonders inspirierend gilt und eine Art Vorbildfunktion inne hält. Diese Huldigungen werden insbesondere für Künstler abgehalten.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben