Was versteht man unter Urlaubsgeld?
Urlaubsgeld (auch Urlaubsgratifikation, zusätzliches Urlaubsgeld oder 14. Monatsgehalt genannt) ist eine Sonderzahlung, die der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern gewährt. Die Auszahlung geschieht zusammen mit dem Urlaubsentgelt oder zu einem bestimmten Zeitpunkt unabhängig vom Urlaub.
Wieso bekommt man Urlaubsgeld?
Grundsätzlich handelt es sich beim Urlaubsgeld und beim Weihnachtsgeld um eine freiwillige Sonderzahlung des Arbeitgebers. Wie hoch die Zahlung ausfällt, ist im jeweiligen Arbeits- oder Tarifvertrag festgelegt. Aber nicht in jedem Vertrag ist ein Urlaubsgeld vorgesehen.
Wie viel bekommt man als Urlaubsgeld?
Die Höhe der tariflich vereinbarten Urlaubsextras fällt je nach Branche sehr unterschiedlich aus: Zwischen 155 und 2.270 Euro bekommen Beschäftigte in der mittleren Vergütungsgruppe als tarifliches Urlaubsgeld (ohne Berücksichtigung von Zulagen/Zuschlägen, bezogen auf die Endstufe der Urlaubsdauer).
Wird Urlaubsgeld vom Brutto berechnet?
Nimmt ein Arbeitnehmer mit 1.000 Euro Wochenlohn und einer Sechstagewoche seine gesamten 24 Tage gesetzlichen Urlaub in Anspruch, wird das vom Arbeitgeber gezahlte Urlaubsgeld mit folgender Formel berechnet: (13 × 1.000 Euro Wochenlohn) : (13 × 6 Arbeitstage) × 24 Urlaubstage = 4.000 Euro Urlaubsgeld.
Wer hat das Urlaubsgeld eingeführt?
1958 – Urlaubsbeitrag durch Kollektivvertrag So wurde in fast allen Kollektivverträgen der damaligen sechs Sektionen der GAP (Industrie, Handel, Versicherung, Sozialversicherung, Banken, später Geld und Kredit, Land- und Fortwirtschaft) die Auszahlung eines vollen Monatsgehaltes als Urlaubsbeitrag verankert.
Was ist Pflicht Urlaubsgeld oder Weihnachtsgeld?
Urlaubsgeld ist – genau wie das Weihnachtsgeld – eine freiwillige finanzielle Zusatzleistung des Arbeitgebers an den/die Arbeitnehmer_in*. Beim Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld spricht man auch vom 13. Eine gesetzliche Regelung für Urlaubsgeld gibt es nicht. Ungefähr 46 Prozent der Beschäftigten erhalten Urlaubsgeld.
Wie oft darf Urlaubsgeld gezahlt werden?
Ein volles Urlaubsgeld erhalten Beschäftigte nur, wenn sie auch das gesamte Jahr im Unternehmen tätig waren. Ansonsten gilt, dass das Urlaubsgeld anteilig gezahlt wird. Wer im Juli in einen neuen Job einsteigt, ist effektiv nur sechs Monate im Unternehmen – und bekommt in dem Jahr auch nur ein halbes Urlaubsgeld.
Wer hat Anspruch auf Urlaubsgeld?
Es gibt für Arbeitgeber KEINE Pflicht oder gesetzliche Vorgabe, Urlaubsgeld zu zahlen. Die Zahlung ist zunächst eine freiwillige Sonderzahlung. Ein Urlaubsgeld Anspruch besteht für Mitarbeiter nicht. Ob Sie die Sonderzahlung erhalten, liegt somit zunächst im Ermessen Ihres Arbeitgebers.
Wann bekommt man Urlaubsgeld Azubi?
Einige Auszubildende erhalten Weihnachts- und Urlaubsgeld oder zumindest eines von beiden. Das Urlaubsgeld wird in der Regel im Juni oder Juli ausgezahlt, das Weihnachtsgeld im November. Da es aber keine gesetzliche Verpflichtung auf Anspruch von Weihnachts- oder Urlaubsgeld gibt, gehen viele Azubis hierbei leer aus.