Was versteht man unter Verpackungsart?
Es wird unterschieden zwischen der direkten Verpackung eines Produkts, der Primärverpackung, und der Umverpackung oder Sammelpackung, die auch unter dem Begriff Sekundärverpackung geführt wird. Der zu verpackende Gegenstand wird Packgut genannt, das fertig verpackte Produkt ist das Packstück.
Warum werden Waren verpackt?
Funktionen der Verpackung – Transport Informations Service. Die Schutzfunktion der Verpackung besteht prinzipiell darin, dass sie Ware und Umwelt wechselseitig voneinander abzuschirmen hat. Die Verpackung hat die Ware dementsprechend gegen Verlust, Beschädigung, Diebstahl zu schützen.
Was versteht man unter Verpackungskosten?
Kosten der Güterverpackung in Höhe der Zahlungen an verpackende Verkehrs- oder andere Betriebe und/oder Kosten des Verpackungsmaterials sowie des Einrichtens, Unterhaltens und Verwaltens betriebseigener Verpackungsstellen.
Was ist eine einzelverpackung?
Nach dem Verpackungsinhalt können Einzel-, Sammel- und Versandpackungen unterschieden werden. Während eine Einzelpackung direkt das Packgut umschließt und somit die kleinste Verpackungseinheit darstellt, umfasst die Sammelpackung diejenigen Mengen eines Packgutes, in denen dieses gelagert wird.
Welche Informationen gibt es auf der Verpackung?
Informationsfunktion: Auf der Verpackung sind durch Piktogramme, Symbole, EAN-Codes und ähnlichem Hinweise gegeben auf Inhalt und den Umgang mit diesem. Sehr bekannt ist zum Beispiel: Vorsicht, Glas. Die Informationen können (z.B. bei technischen Geräten) zusätzlich als Verkaufsargumente dienen.
Wie sollte die Verpackung versendet werden?
Lade- und Transportfunktion: Damit Ware schnell und rational versendet werden kann, sollte die Verpackung möglichst Platz sparend, leicht und im optimalen Falle normiert sein, so dass eine Transportraumberechnung schnell und einfach erfolgen kann. Während des Transports soll die Verpackung außerdem die Schutzfunktion erfüllen.
Was sind die Kosten der Verpackung?
Die Kosten der Verpackung setzen sich zusammen aus: Maschinenkosten: Abnutzung (Abschreibung), Reparatur/Wartung, Raumkosten, Energiekosten, Zinsen für das investierte Kapital. Materialkosten: Anschaffungskosten für Packmittel und Packhilfsmittel, Raumkosten, Entsorgungskosten, Kosten für Aufkleber u. ä.
Was sind Füllmittel für Verpackungen?
Füllmittel füllen Zwischenräume, damit z.B. Schachtel „auf Druck“ gepackt werden können und sich das Packgut innerhalb des Packmittels nicht bewegt. Aufteilungsmittel dienen zur Aufteilung des Packguts auf einzelne Fächer. bei den Schutzmitteln gibt es (u.a.):