Was versteht man unter Völlegefühl?
Das Völlegefühl ist ein Gefühl des Vollseins. Es kann objektiv sein, meistens hat man dann einfach zu viel und zu schnell gegessen. Dadurch entsteht ein Spannungsgefühl im Bauch. Manche Menschen schlucken zu viel Luft, wenn sie essen – Fachleute sprechen dann von „Aerophagie“.
Wie bekommt man das Völlegefühl weg?
Völlegefühl mit Hausmitteln behandeln
- Tees aus Fenchel, Anis, Kümmel und Pfefferminze entspannen Magen und Darm und regen die Verdauung an.
- Ganz wichtig: Bewegung.
- Natron neutralisiert Magensäure.
- Kirschkernkissen oder Wärmflasche auf den Bauch legen.
- Eine sanfte Bauchmassage bringt Bewegung in den Darm.
Was kann man machen wenn der Magen voll ist?
Der Magen fasst normalerweise ein Volumen von einem Liter. Wenn man mehr isst, drückt der Magen gegen die anderen Organe. Dadurch entsteht ein Völlegefühl. Völlegefühl im Bauch kann auch durch verschluckte Luft oder übermäßige Gasbildung im Darmbereich entstehen.
Was ist das ein Druck im Bauch?
Oft ist es schwierig, den Druck im Bauch genau zu lokalisieren. Die häufigsten Ursachen für Bauchschmerzen und ein Druckgefühl im Bauch liegen in den Verdauungsorganen: Magen, Darm, Galle und Bauchspeicheldrüse. In seltenen Fällen kann auch eine geschwollene Leber dafür verantwortlich sein.
Warum fühle ich mich nach dem Essen aufgebläht?
Wenn das Völlegefühl nach dem Essen auftritt, gilt es als Symptom eines überlasteten Magens. Typisch ist dann ein Völlegefühl im Oberbauch beziehungsweise ein Völlegefühl im Magen. Es entsteht vor allem nach dem Verzehr von sehr fetthaltigen Lebensmitteln, zum Beispiel Frittiertem, fetten Soßen oder Cremetorten.
Was tun bei Druck im Magen?
Besser zur Anregung der Verdauung eignen sich etwas Pfefferminzöl oder ein Stück Pfefferminzschokolade. Auch pflanzliche Präparate aus der Apotheke können den Magen-Darm-Trakt sinnvoll unterstützen. Alternativ helfen entschäumende Medikamente gegen Blähungen und Präparate mit Butylscopolamin, um Krämpfe zu lösen.