Was verursacht die Raffination von Palmöl?
Die zunehmende Zahl der Ölpalmen-Plantagen zerstört Regenwald und sorgt für erhebliche ökologische und soziale Probleme in den Erzeugerländern. Bei der Raffination von Palmöl entstehen Schadstoffe, darunter auch solche, die möglicherweise krebserregend sind.
Wie müssen Verbraucher sich über die Herkunft des Palmöls informieren?
Solange ein staatliches Siegel fehlt, müssen Hersteller Verbraucher auf den Produktverpackungen von Lebensmitteln, Wasch-, Reinigungsmitteln und Kosmetika verständlich, nachvollziehbar und gut sichtbar über die Herkunft und Herstellung des Palmöls informieren.
Warum sollte das Palmöl nicht verbrannt werden?
Palmöl sollte aus Gründen des Klimaschutzes nicht zur Energiegewinnung verbrannt werden. Dieser Inhalt wurde von der Gemeinschaftsredaktion in Zusammenarbeit mit den Verbraucherzentralen Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen für das Netzwerk der Verbraucherzentralen in Deutschland erstellt.
Welche Inhaltsstoffe sind aus Palmöl eingesetzt?
Inhaltsstoffe, die aus Palmöl stammen und in Kosmetik eingesetzt werden, sind beispielsweise an Namen wie Sodium Palmitate, Isopropyl Palmitate, Palm Kernel Alcohol, Glyceryl Palmitate oder Palmstearin zu erkennen. Da Palmöl massenhaft und vielfältig eingesetzt wird, lässt es sich kaum komplett verbannen.
Wie geht es mit der Düngung von Palmen?
Gerade hier kommt es auf den richtigen Dünger und insbesondere die richtige Dosierung an. Bei Palmen endet eine Überdüngung meist letal, also mit dem Tod der Pflanze. Um ein schlimmes Ende zu vermeiden, klären wir nachfolgend für Sie die wichtigsten Fragen in Bezug auf die Düngung von Palmen.
Wie eignet sich Kompost für die Palme?
Besonders Kompost eignet sich hervorragend als organischer Nährstofflieferant für Ihre Palme. Dieser wird jährlich im Frühjahr in die obere Erdschicht eingearbeitet und mit einer frischen Schicht Erde bedeckt.