Was verursacht die verdrängte kalte Luft?
Die verdrängte kalte Luft erzeugt mehr Auftrieb, als die warme Luft wiegt. Die resultierende Karft aus Auftrieb und Gewicht bei der warmen Luft zeigt nach oben und bewirkt, dass sie sich solange nach oben bewegt, bis Gewichtskraft und Auftrieb im Gleichgewicht stehen.
Wie erfolgt die Klassifizierung der Luftmassen?
Die Klassifizierung der Luftmassen erfolgt auf Grundlage von Untersuchungen an der Universität Bergen von 1918 bis 1923 unter der Leitung von Vilhelm Bjerknes, dessen Sohn Jacob, Halvor Solberg sowie Tor Bergeron.
Was ist die Grenze zwischen zwei Luftmassen?
Die Grenze zwischen zwei Luftmassen werden als Front bezeichnet und werden damit zu einer wesentlichen Information für Wettervorhersagen, weil sich mit der Front auch das Wetter ändern kann. Der Unterschied dieser Luftmassen wurde auf zwei wesentliche Faktoren zurückgeführt.
Was ist die Abwesenheit von Kälte?
Wir sprechen: “Kälte kommt herein und Wärme geht hinaus”. Physikalisch gesehen ist Kälte aber die Abwesenheit von Wärme, also “Nichts” – und Nichts kann nicht hereinkommen. Genauso wie Schatten die Abwesenheit wie Licht ist. Tag ist übrigens laut Aristoteles die Abwesenheit von Nacht.
Warum kühlt sich die Luft wieder nach oben?
Auf dem Weg nach oben kühlt sich die Luft ein wenig ab. Es kommt zu Wärmeübertragung von wärmerer zu kühlerer Luft. Die kalte Luft nun, geht wieder nach unten. Denn ihre Dichte ist relativ groß.
Warum steigt die erwärmte Luft nach oben?
Aufgrund ihrer geringeren Dichte steigt die erwärmte Luft nach oben. Das liegt genau genommen daran, dass sie nach dem archimedischen Prinzip eine Auftriebskraft erfährt. Die nachströmende Luft verdrängt wiederum Teile der aufgestiegenen Luft, wodurch sich die erwärmte Luft in der oberen Raumhälfte verteilt.
Wie hoch ist die Bewegungsenergie bei einem kalten Körper?
Bei einem kalten Körper ist die durchschnittliche Bewegungsenergie der Atome und Moleküle niedrig.